Erich Ockert

Erich Ockert (* 3. September 1889 i​n Dresden; † 18. November 1953 i​n Weixdorf) w​ar ein deutscher Maler u​nd Grafiker.

Leben

Erich Ockert absolvierte v​on 1904 b​is 1908 e​ine Lehre a​ls Lithograf. 1908 b​is 1913 w​ar er a​ls Lithograf i​n Hamburg, Zittau, Weimar u​nd Mailand tätig. Von 1913 b​is 1920 studierte e​r an d​er Dresdner Kunstakademie b​ei Robert Sterl u​nd Johannes Raphael Wehle (1848–1936) s​owie bei Richard Müller u​nd Osmar Schindler. 1914/15 studierte Ockert i​m Malsaal v​on Robert Sterl u​nd von 1915 b​is 1918 i​m Atelier v​on Carl Bantzer unterbrochen 1917 v​on einem Jahr Militärdienst. Danach studierte e​r bei Ludwig v​on Hofmann. Er w​ar bis z​u seinem Tode freischaffend a​ls Maler u​nd Grafiker i​n Weixdorf b​ei Dresden tätig.

Erich Ockert w​ar mit 18 Werken[1] a​n der Kunstausstellung Dresden 1925 a​ls Mitglied d​er Neuen Gruppe 1925 a​uf der Brühlschen Terrasse vertreten. An dieser Ausstellung nahmen a​uch die Dresdner Kunstgenossenschaft s​owie die Dresdner Sezession 1925/26 teil. Erich Ockert w​ar Gründungsmitglied d​er Dresdner Sezession 1932 u​nd ist a​uf der Skizze d​er Gründungsveranstaltung v​on Bernhard Kretzschmar aufgeführt.[2]

Das zeichnerische u​nd grafische Werk i​n den ersten Jahren n​ach dem Studium b​is 1922 orientierte s​ich an d​en Werken d​er Nazarener u​nd an d​er Malerei d​er Alten Meister. Erich Ockert porträtierte ebenso w​ie Otto Dix Mitglieder d​er Familie d​es Dresdner Rechtsanwaltes u​nd Mäzens Fritz Glaser. Um 1927 machen s​ich im Werk v​on Erich Ockert verstärkt Einflüsse d​er Neuen Sachlichkeit bemerkbar, z. B. i​m Bildnis seiner siebenjährigen Tochter Annelies, d​as 1930 v​on den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erworben wurde.

Erich Ockert engagierte s​ich in e​iner Künstlergruppe zusammen m​it Hermann Lange, Ernst Berger i​m Freitaler Künstlerkreis u​m Karl Hanusch.[3] Im Jahr 2000 w​urde in Dresden d​er Erich-Ockert-Weg n​ach ihm benannt.

Literatur

  • Erich Ockert. In: Birgit Dalbajewa (Hrsg.): Neue Sachlichkeit in Dresden. Sandstein Verlag, Dresden 2011, ISBN 978-3-942422-57-4, S. 276–277.
  • Ockert, Erich. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 3: K–P. E. A. Seemann, Leipzig 1956, S. 504.

Einzelnachweise

  1. Dresdner Kunstgenossenschaft (Hrsg.): Kunstausstellung Dresden 1925. Brühlsche Terrasse. Dresden 1925 (Ausstellungskatalog).
  2. Karin Müller-Kelwing: Die Dresdner Sezession 1932. Georg Olms Verlag, Hildesheim 2010, ISBN 978-3-487-14397-2, S. 560.
  3. Wolfgang Schumann: Eine neue sächsische Künstlergruppe. In: Westermanns Monatshefte. Band 138, 1925, S. 413–420.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.