Enterotoxische Escherichia coli

Enterotoxische Escherichia coli (ETEC) sind bestimmte krankheitsauslösende Stämme des Darmbakteriums Escherichia coli (E. coli), deren Enterotoxin massiven wässrigen Durchfall auslöst.[1] Betroffen sind meist Kleinkinder in Entwicklungsländern oder Reisende (Reisediarrhoe). Sie sind für 100 Mio. Infektionen und zehntausende Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Häufige Auslöser sind verunreinigte Nahrung oder Trinkwasser.[2]

Klassifikation nach ICD-10
A04 Sonstige bakterielle Darminfektionen
A04.1 Darminfektion durch enterotoxinbildende Escherichia coli
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Pathogenese

ETEC-Stämme besitzen zusätzliche Plasmidgene. Zum Anheften an die Epithelzellen im Darm besitzen ETEC-Stämme spezielle Fimbrien, auch colonizing factors (CFA) genannt, die ein Austreiben durch die Darmperistaltik verhindern. Des Weiteren besitzen sie drei namensgebende Toxine: ein hitzelabiles Enterotoxin LT, das dem Choleratoxin stark ähnelt, und zwei bis 100 °C hitzestabile Toxine STa und STb. STa stimuliert die Guanylatcyclase, welche die Absorption von Na+ inhibiert und die Sekretion von Cl fördert.[1]

Prophylaxe

Die orale Gabe eines oralen WC/rBS-Impfstoffes gegen Cholera reduziert für wenige Monate das Risiko für Reisediarrhoe. Erfolgreicher ist die orale Gabe von rekombinant hergestellten CtB, enthalten mit fünf Stämmen Formalin abgetöteter ETEC-Zellen, das jedoch nicht gut bei kleinen Kindern wirkt. Ein weiteres Kombinationspräparat besteht aus lebend-abgeschwächten Shigellen mit Vektoren zur Expression von ETEC-Antigenen für Fimbrien und LT. Zudem ist ein Präparat gegen ETEC und Typhus in Entwicklung.[2]

Einzelnachweise

  1. Fritz H. Kayser: Medical Microbiology. Thieme, 2005, ISBN 978-1-60406-122-2, S. 293.
  2. Diarrhoeal Diseases (Updated February 2009). Enterotoxigenic Escherichia coli (ETEC). WHO, archiviert vom Original am 14. Oktober 2013; abgerufen am 4. März 2012 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.