Engelbert Egon von Fürstenberg-Herdringen

Engelbert Egon Karl Herbert Joseph Maria Graf von Fürstenberg-Herdringen (* 7. November 1850 in Herdringen; † 1. Oktober 1918 in ebenda) war Fideikommissherr aus dem westfälischen Adelsgeschlecht Fürstenberg und Politiker.

Leben

Fürstenberg-Herdringen, der katholischer Konfession war, war der Sohn von Franz Egon von Fürstenberg-Herdringen (1818–1902) und dessen Ehefrau Caroline Freiin von Stael-Sutthausen. Fürstenberg-Herdringen war Majoratsherr auf Gut Herdringen und Erbtruchseß im Herzogtum Westfalen. Er wurde zum Kammerherren ernannt. 1910 bis 1916 war er Abgeordneter auf dem Provinziallandtag der Provinz Westfalen. Er wurde im Wahlkreis Arnsberg gewählt. Daneben war er 1902–1918 erbliches Mitglied im Preußischen Herrenhaus. Er vertrat konservative Positionen.

Literatur

  • Alfred Bruns (Hrsg.), Josef Häming (Zusammenstellung): Die Abgeordneten des Westfalenparlaments 1826–1978 (= Westfälische Quellen- und Archivverzeichnisse, Band 2). Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster 1978, S. 279.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.