Emilio Esteban-Infantes

Emilio Esteban-Infantes y Martín, deutsche Schreibweise: Emilio Esteban-Infantes (* 18. Mai 1892 in Toledo; † 5. September 1960 in Madrid) war ein spanischer General und Generalstabsoffizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants.

Emilio Esteban-Infantes

Er trat 1907 in die Infanterieakademie von Toledo ein und wurde spanischer Offizier. Er versah auch seinen Dienst in Spanisch-Marokko. Zunächst kämpfte er auf nationalspanischer Seite im Spanischen Bürgerkrieg. Später, im Zweiten Weltkrieg, führte er die 250. Infanterie-Division (span.) bzw. Blaue Division als Kommandeur, zuletzt im Range eines Generalleutnants der Wehrmacht, an der Ostfront an. Am 12. Dezember 1942 übernahm er als Nachfolger des Generalleutnants der Wehrmacht Don Augustín Muñoz Grandes von diesem das Kommando über diese Freiwilligen-Division des deutschen Heeres, die er bis zu ihrer Auflösung am 20. Oktober 1943 führte.

Für seine Leistungen wurde er mit dem Deutschen Kreuz in Gold[1] am 9. April 1943 sowie mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes[1] am 3. Oktober 1943 und auch mit dem Verdienstorden vom Deutschen Adler 1. Stufe mit Schwertern und der Erinnerungsmedaille für die spanischen Freiwilligen im Kampf gegen den Bolschewismus 1944 von deutscher Seite ausgezeichnet.

Einzelnachweise

  1. Veit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 299.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.