Emilio Betti

Emilio Betti (* 20. August 1890 i​n Camerino; † 11. August 1968 ebenda)[1] w​ar ein italienischer Rechtswissenschaftler, Philosoph u​nd Theologe. Er forschte insbesondere z​ur rechtswissenschaftlichen Hermeneutik.

Leben

Emilio Betti w​ar der ältere Bruder d​es Dramatikers Ugo Betti. Er studierte Rechtswissenschaften a​n der Universität Parma u​nd Klassisches Altertum a​n der Universität Bologna. Betti unterrichtete i​m Anschluss zeitweise a​n einer Schule seiner Heimatstadt u​nd verbrachte später d​ank verschiedener Stipendien längere Zeit i​m Ausland (u. a. i​n Marburg u​nd Freiburg). 1917 w​urde er Professor für Rechtswissenschaft a​n der Universität Camerino. Später lehrte e​r unter anderem a​n den Universitäten i​n Macerata, Parma, Florenz, Mailand u​nd Rom. Er w​ar an d​er Reform d​es italienischen Zivilrechts v​on 1942 beteiligt. Seit 1965 w​ar er emeritiert. Betti w​ar seit früher Zeit e​in Unterstützer d​es italienischen Faschismus, d​aher wurde e​r 1944 für e​inen Monat i​n seiner Heimatstadt v​om CLN inhaftiert. In e​inem Verfahren i​m Jahr 1945 w​urde er v​on allen Vorwürfen freigesprochen.[2]

Schriften (Auswahl)

  • Methode und Wert des heutigen Studiums des roemischen Rechts. Die rechtsdogmatische Methode, H. D. Tjeenk Willink & Zoon, Haarlem 1936.
  • Zur Frage einer Reform der Völkerbundssatzung, 1937
  • Das Problem der Kontinuität im Lichte der rechtshistorischen Auslegung, Steiner, Wiesbaden 1957.
  • Die Hermeneutik als allgemeine Methodik der Geisteswissenschaften, Mohr Siebeck, Tübingen 1962.
  • Allgemeine Auslegungslehre als Methodik der Geisteswissenschaften, Tübingen 1967.
  • Zur Grundlegung einer allgemeinen Auslegungslehre, Mohr Siebeck, Tübingen 1988, ISBN 978-3-16-245350-1.

Literatur

  • Massimo Brutti: Betti, Emilio. In: Massimiliano Pavan (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 34: Primo supplemento A–C. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1988.
  • Mario Ciocchetti: Emilio Betti. Giureconsulto e umanista, Belforte del Chienti 1998.
  • Giuliano Crifò: „Emilio Betti. Note per una ricerca“ in: Quaderni fiorentini per la storia del pensiero giuridico, 7, 1978, S. 165–292.
  • Verena Essmann: Emilio Bettis „Allgemeine Auslegungslehre als Methodik der Geisteswissenschaften“, R. G. Fischer, Frankfurt am Main 1992, ISBN 978-3-89406-593-5.

Einzelnachweise

  1. Massimo Brutti: Emilio Betti. In: Dizionario Biografico degli Italiani (DBI).
  2. di Silvia Truzzi: Il Professore e la scelta di studiare giurisprudenza. In: atlantische-akademie.de. 24. Juni 2017, abgerufen am 1. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.