Emil Peschkau

Emil Peschkau (* 19. Februar 1856 i​n Wien; † 1929?) w​ar ein österreichischer Journalist u​nd Schriftsteller.

Emil Peschkau

Leben

Peschkau w​ar der Sohn e​ines Kaufmannes. Er absolvierte natur- u​nd ingenieurwissenschaftliche Studien u​nd strebte d​as Lehramt an. Seit seinem 14. Lebensjahr musste e​r seinen Lebensunterhalt selbst d​urch Stundengeben verdienen. 1877 f​and er e​ine Anstellung b​eim Wiener Stadtbauamt a​ls Ingenieur. Im Jahr darauf wechselte e​r zum Journalismus u​nd wurde Redakteur d​er Bayerischen Volkszeitung i​n Würzburg. Ferner arbeitete e​r bei d​er Neuen Würzburger Zeitung, b​eim Stuttgarter Neuen Tagblatt u​nd in Frankfurt b​ei der Didaskalia u​nd als Redakteur d​es Feuilletons d​es Frankfurter Journals. Danach w​ar er e​ine Zeitlang freier Schriftsteller, b​is er a​b 1892 d​ie Redaktion v​on Schorers Familienblatt übernahm. Von 1900 b​is 1905 w​ar er Redakteur v​on Reclams Universum.[1][2][3]

Im Oktober 1925 versuchte er, w​eil er s​eine Frau i​n einem Verhältnis z​u seinem Schwiegersohn glaubte, d​ie Villa i​n Berlin-Lichterfelde anzuzünden.[4] In Folge w​urde er i​n eine Anstalt für Geisteskranke gesperrt.[5] Anfang d​es Jahres 1929 flüchtete e​r ohne Spuren z​u hinterlassen, weswegen v​on seinem Tod ausgegangen wurde.[6]

Werke

  • Ein- und Ausfälle. Allerlei Humore. Koenitzer, Frankfurt a. M. 1883.
  • Friedburg. Zwei Tanten. Novellen. Koenitzer, Frankfurt a. M. 1883.
  • Ein Reise-Abenteuer. Schwank. 1883.
  • Die Prinzessin. Novelle. Reclam, Leipzig 1883.
  • Die Reichsgrafen von Waldeck. Roman aus der Gegenwart. Sauerländer, Frankfurt a. M. 1884.
  • Traum und Leben. Gedichte. Sauerländer, Frankfurt a. M. 1884.
  • Miniaturen. Ernste und heitere Geschichten. Sauerländer, Frankfurt a. M. 1884.
  • Sommersprossen. Neue Humoresken. Sauerländer, Frankfurt a. M. 1884.
  • Hinter dem Vorhang. Drei Novellen. Berlin 1884.
  • Aus Herz und Welt. Allerlei neue Humore. Liebeskind, Leipzig 1885.
  • Herr und Frau Pieps. Humoreske. 1886
  • Zeitglossen. Essays, Plaudereien, Satiren. Friedrich, Leipzig 1886. (Digitalisat)
  • Am Abgrund. Novellen. Reclam, Leipzig 1886.
  • Frau Regine. Roman. Engelhorn, Stuttgart 1889.
  • Die Primadonna und andere Humoresken. Eckstein, Berlin 1890. (Digitalisat)
  • Noras Roman. Nach den Aufzeichnungen einer Frau. Engelhorn, Stuttgart 1891.
  • Die Siegerin. Novelle. Goldschmidt, Berlin 1893.
  • Lebensrätsel. Neue Novellen. Schorer, Berlin 1893.
  • Unsere lieben Frauen. Humoreske. Freund & Jeckel, Berlin 1895.
  • Moderne Probleme. Ein Zeitbrevier. Reclam, Leipzig 1895. (Digitalisat)
  • Narren und Närrchen. Allerlei Humore. Freund & Jeckel, Berlin 1897.
  • Furcht vor dem Leben. Ein Politiker. Zwei Novellen. Michow, Charlottenburg 1897.
  • Die Ärmsten. Lebensbild. Hillger, Berlin 1897.
  • Welt, Weib und Wagenpferd. Allerlei Humore. Freund & Jeckel, Berlin 1899.
  • Allerlei Menschen. Helden. Zwei Novellen. Hillger, Berlin 1899.
  • Ein moderner Märtyrer. Schloßzauber. Zwei Novellen. Hillger, Berlin 1901.
  • Die Stadtfraubas. Roman. Reclam, Leipzig 1902.
  • Leidenschaft. Löwenherz. Zwei Novellen. Hillger, Berlin 1902.
  • Das Rätsel einer Nacht. Roman. Hillger, Berlin 1907.
  • Jehovah. Trauerspiel. 1907
  • Suzons Ende. Novelle. Reclam, Leipzig 1909.
  • Die Jagd nach dem Glück. Roman. 1911
  • Kampf ums Dasein. Erzählung. Hillger, Berlin 1915.

Literatur

  • Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 254–255. (online)
Wikisource: Emil Peschkau – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. 6. Aufl. Reclam, Leipzig 1913. Band 5, Minuth - Risch, S. 254–255
  2. Meyers Großes Konversationslexikon. 6. Aufl., Band 15, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien 1909, Seite 641
  3. Adolf Hinrichsen: Das literarische Deutschland. Berlin 1887, S. 462
  4. ÖNB/ANNO AustriaN Newspaper Online. In: anno.onb.ac.at. Abgerufen am 5. Januar 2016.
  5. ÖNB/ANNO AustriaN Newspaper Online. In: anno.onb.ac.at. Abgerufen am 5. Januar 2016.
  6. ÖNB/ANNO AustriaN Newspaper Online. In: anno.onb.ac.at. Abgerufen am 5. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.