Emil Krabler

Emil Krabler (* 21. Januar 1839 i​n Crossen a​n der Oder; † 24. Oktober 1909 i​n Essen-Bredeney) w​ar ein deutscher Bergbau-Ingenieur u​nd -Manager i​n Essen.

Porträt Emil Krablers

Leben

Er w​ar der Sohn d​es Kaufmanns u​nd späteren Zechendirektors Eduard Krabler (1813–1876) u​nd dessen Frau Agnes Gude (1817–1883). Sein Bruder w​ar der Mediziner Paul Krabler.[1] Krabler begann s​eine Bergbautätigkeit u​nd Ausbildung b​eim Königlichen Oberbergamt Bonn[2], b​evor er i​n Berlin studierte u​nd nach Referendariat u​nd Tätigkeit a​ls Bergassessor i​n Bonn (1867) 1868 Grubendirektor d​es Kölner Bergwerks-Vereins i​n Altenessen wurde. 1886 w​urde er d​ort Generaldirektor. 1889 w​ar er b​eim Bergarbeiterstreik führend a​uf Arbeitgeberseite tätig; e​r gilt außerdem a​ls führend b​ei der Gründung d​es Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats[3]. Von 1902 b​is 1906 w​ar er Vorsitzender d​es Vereins für d​ie bergbaulichen Interessen i​m Oberbergamtsbezirk Dortmund.

Auszeichnungen und Benennungen

Nach Emil Krabler w​urde die z​um KBV gehörende Zeche Emil-Emscher benannt. Ebenfalls n​ach ihm benannt i​st die Krablerstraße unweit d​es Bahnhofs Altenessen. In Marl initiierte s​ein Schwiegersohn Paul Stein i​n den 1920er Jahren d​ie Benennung e​iner Straße n​ach Krabler.[7]

Literatur

  • Walter Serlo: Die preussischen Bergassessoren. Essen 1938. (nicht ausgewertet)
  • Evelyn Kroker: Krabler, Emil. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 630 (Digitalisat).
  • Wilhelm Treue: Wirtschafts- und Technikgeschichte Preussens. DeGruyter, Berlin / New York 1984, ISBN 3-11-009598-X.

Einzelnachweise

  1. Evelyn Kroker: Krabler, Emil. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 12, Duncker & Humblot, Berlin 1980, ISBN 3-428-00193-1, S. 630 (Digitalisat).
  2. Treue: Wirtschafts- und Technikgeschichte Preussens. Seite 558: „Bergbaubeflissener auf Kohlen- und Erzgruben…“
  3. Personenregister. In: Protokolle des Preußischen Staatsministeriums Acta Borussica. Band 8-2, S. 571 (bbaw.de [PDF]).
  4. Personalien. In: Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. 44. Jahrgang, Nr. 2, 11. Januar 1908, S. 72 (polsl.pl).
  5. Abbildung der Verleihungsurkunde im Jahresbericht 2011, Montanhistorisches Dokumentationszentrum Bochum, S. 29
  6. Personalien. In: Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. 44. Jahrgang, Nr. 13, 28. März 1908, S. 480 (polsl.pl).
  7. Straßennamen. Abgerufen am 5. September 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.