Emil Berggren

Emil Berggren (* 3. August 1986 in Eskilstuna) ist ein ehemaliger schwedischer Handballspieler.

Emil Berggren
Spielerinformationen
Geburtstag 3. August 1986
Geburtsort Eskilstuna, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwede schwedisch
Körpergröße 1,95 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2005 Schweden IF Guif
2005–2005 Schweden Hornskrokens IF
2005–2006 Schweden HK Eskil
2006–2009 Schweden Redbergslids IK
2009–2012 Schweden IK Sävehof
2012–2014 Deutschland Bergischer HC
2014–2016 Danemark Aalborg Håndbold
2016–2017 Deutschland HSG Wetzlar
2017–2018 Ungarn CYEB Budakalász
2018–2019 Schweden IFK Ystad HK
Stationen als Trainer
von – bis Station
2019–2020 Schweden IK Sävehof

Stand: 21. September 2020

Karriere

Emil Berggren spielte in seiner Heimat bei IF Guif, Hornskrokens IF, HK Eskil, Redbergslids IK und bei IK Sävehof, mit dem er von 2010 bis 2012 dreimal hintereinander schwedischer Meister wurde.[1] Anschließend wechselte der 1,95 Meter große Rückraumspieler zum deutschen Zweitligisten Bergischer HC,[1] mit dem er 2013 in die 1. Liga aufstieg. Im Dezember 2013 gab der BHC bekannt, dass der am Ende der Saison 2013/14 auslaufende Vertrag mit Berggren nicht verlängert wird.[2] Daraufhin schloss er sich dem dänischen Erstligisten Aalborg Håndbold an.[3] 2016 schloss er sich dem deutschen Bundesligisten HSG Wetzlar an.[4] In der Saison 2017/18 stand er beim ungarischen Verein CYEB Budakalász unter Vertrag.[5] Nachdem Berggren anschließend vertragslos war, schloss er sich im Oktober 2018 dem schwedischen Verein IFK Ystad HK an.[6] Im Sommer 2019 beendete er seine Karriere und übernahm bei IK Sävehof das Amt des Sportchefs.[7][8] Zusätzlich sollte Berggren das Co-Traineramt der Herrenmannschaft übernehmen, jedoch wurde dieses Amt anderweitig besetzt.[9] Nachdem Jonas Larholm im September 2019 sein Traineramt bei IK Sävehof niederlegte, übernahm er gemeinsam mit Kristian Berndtsson und Peter Möller diesen Posten.[10]

Berggren gehörte zum Kader der schwedischen Juniorennationalmannschaft, mit der er 2007 Weltmeister wurde.[1]

Privates

Berggren ist mit der schwedischen Handballspielerin Jamina Roberts liiert.[11] Mit Roberts hat er einen gemeinsamen Sohn.[12]

Einzelnachweise

  1. handball-world.com: Neuzugang aus Schweden - Der Bergische HC komplettiert seinen Kader vom 30. August 2012, abgerufen am 17. August 2013
  2. handball-world.com: Bergische HC verlängert den auslaufenden Vertrag von Berggren nicht vom 11. Dezember 2013, abgerufen am 8. März 2014
  3. tv2nord.dk: Aalborg Håndbold henter svensk bagspiller vom 4. August 2014, abgerufen am 8. April 2018
  4. ffh.de: HSG Wetzlar: Auch Spielmacher Philipp Pöter fällt aus vom 31. August 2016, abgerufen am 31. August 2016
  5. handbollskanalen.se: Emil Berggren till CYEB Budakalász vom 6. Juni 2017, abgerufen am 6. Juni 2017.
  6. handbollskanalen.se: Skrällen: Emil Berggren klar för IFK Ystad vom 7. Juni 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.
  7. handbollskanalen.se: Emil Berggren slutar på elitnivå – blir sportchef i Sävehof vom 7. Juni 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.
  8. handball-world.news: IK Sävehof mit Umbruch bei sportlicher Leitung vom 7. Juni 2019, abgerufen am 7. Juni 2019.
  9. handbollskanalen.se: Ny assisterande tränare i Sävehof – Berggren fokuserar på sportchefsrollen vom 24. Juli 2019, abgerufen am 24. Juli 2019.
  10. svt.se: Larholm lämnar Sävehof som spelare och tränare, abgerufen am 9. November 2019
  11. solinger-tageblatt.de: Meine Freundin ist der Chef vom 17. Dezember 2013, abgerufen am 13. November 2014
  12. aftonbladet.se: Mamma i måndags – nu klar för Sävehof, abgerufen am 8. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.