Elsterchen

Als Elsterchen (Spermestes Swainson, 1837) wurde eine heute nicht mehr gültige Gattung aus der Familie der Prachtfinken bezeichnet. Heute werden die drei Arten in die Gattung Lonchura gestellt.

Die Einteilung der Lebewesen in Systematiken ist kontinuierlicher Gegenstand der Forschung. So existieren neben- und nacheinander verschiedene systematische Klassifikationen. Das hier behandelte Taxon ist durch neue Forschungen obsolet geworden oder ist aus anderen Gründen nicht Teil der in der deutschsprachigen Wikipedia dargestellten Systematik.

Namen

Die Bezeichnung Elsterchen weist nicht darauf hin, dass diese Vögel innerhalb der Prachtfinken außergewöhnlich klein und zierlich sind. Mit ihrer Körperlänge von 9 bis 12 Zentimeter entsprechen sie der Größe der anderen Vertreter. Namensgebend ist vielmehr ihr schwarz-weißes Gefieder, das entfernt an das einer Elster erinnert.

Verbreitung

Elsterchen sind in Afrika beheimatet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom Senegal durch Westafrika südwärts bis Angola. Auf der östlichen Seite Afrikas dehnt sich ihr Verbreitungsgebiet von Äthiopien durch Kenia und Tansania bis in den Osten Südafrikas.

Arten

Literatur

  • Horst Bielfeld: Das Prachtfinkenbuch. Sämtliche Arten, ihre Haltung, Pflege und Zucht. Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-8001-7327-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.