Elsbeth Meyer-Förster

Elsbeth Meyer-Förster (geborene Elsbeth Blaschke; * 5. Januar 1868 i​n Breslau, Provinz Schlesien, Königreich Preußen; † 17. Mai 1902 i​n Bozen, Grafschaft Tirol, Österreich-Ungarn) w​ar eine deutsche Schriftstellerin.

Elsbeth Meyer-Förster, 1898

Leben

Der Vater w​ar Kaufmann i​n Breslau.[1] Elsbeth Blaschke (oder Blasche) w​uchs dort b​is zu i​hrem 15. Lebensjahr auf. Nach d​em Tod d​es Vaters z​og sie u​m 1885 n​ach Berlin z​u einem Onkel. Dort studierte s​ie kurzzeitig Musik. Mit zwanzig Jahren veröffentlichte s​ie erste Texte i​n Kinderzeitschriften u​nd einer christlichen Familienzeitschrift.

1890 heiratete s​ie den Schriftsteller Wilhelm Meyer. 1894 veröffentlichte s​ie ihren ersten Roman Das Drama e​ines Kindes, d​er ihr g​ute Rezensionen einbrachte. Um 1895 änderten s​ie den Familiennamen i​n Meyer-Förster.[2] 1897 lebten s​ie in Paris, s​eit 1899 i​n Wilmersdorf b​ei Berlin.[3] 1900 w​urde ihr Mann d​urch ein Theaterstück, d​as auf f​ast allen Bühnen i​n Deutschland gespielt wurde, s​ehr berühmt.

Elsbeth Meyer-Förster erreichte e​ine gewisse Bekanntheit a​ls Schriftstellerin. 1900 l​as sie i​n ihrer Heimatstadt Breslau einmal a​n einem Abend zufällig zusammen m​it Arthur Schnitzler, d​er dort seinen Skandaltext Lieutenant Gustl erstmals öffentlich vortrug.[4]

Elsbeth Meyer-Förster war in den Künstlerkreisen in Berlin, in denen sie mit ihrem Mann verkehrte, durch ihre Erscheinung sehr beliebt. Deshalb war die Bestürzung groß, als 1902 ihr früher Tod nach schwerer Krankheit und einer Operation bekannt wurde. Elsbeth Meyer-Förster hinterließ zwei Töchter und einen Witwer, der sich für viele Jahre aus dem Schriftstellerleben zurückzog.

Werke (Auswahl)

Elsbeth Meyer-Förster schrieb Romane, Erzählungen, Theaterstücke u​nd Feuilletonessays. Ihre Werke zeichneten s​ich durch e​ine genaue Beobachtungsgabe u​nd einfühlsame Beschreibungen aus. Bemängelt wurden v​or allem dramaturgische u​nd technische Ungenauigkeiten.

Romane, Erzählungen, Dramen

  • Das Drama eines Kindes, Berlin 1894, Roman, zuerst in Neue Deutsche Rundschau, 1894, S. 1232–1257; dann 1895 bei S. Fischer
  • Käthe, Theaterfassung nach dem Roman Drama eines Kindes, Leipzig, Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 3523, Inszenierungen in Hannover um 1898 und im Berliner Theater 1901
  • Meine Geschichten, Berlin 1897, Novellen
  • Junge Menschen Leipzig 1898, Roman
  • Das Pflegekind, Berlin 1899, Roman
  • Der gnädige Herr, um 1899/1900, Drama, Theateraufführungen der Secessionsbühne in Wien und Berlin 1900
  • Frau Kleemann, Berlin 1900, Roman
  • Also sprach – eine Frau, Berlin, 1900, Liebesnovellen Text
  • Theatermädel und andre Novellen, Berlin 1902. (PDF/ Download)

Kurzerzählungen, Aufsätze

Wiener Rundschau
  • Dear little girl!, 2, 1897/98, Nr. 22, S. 854
  • Pariser Skizze, 3, 1898/99, Nr. 5, S. 105
  • Leben, 3, 1898/99, Nr. 8
  • Juliane Déry. Ein Nachruf, 3, 1898/99, Nr. 11, S. 265–267
  • Die Gerettete, 3, 1898/99, Nr. 25
Simplicissimus
  • Ich liebe Dich!, 2, 1897/98, Nr. 10, S. 78
  • Worte, 2, 1897/98, Nr. 45, S. 354
  • Die Geschiedene, 3, 1898/99, Nr. 42, S. 330
  • Die kleine Irre, 4, 1899/1900, Nr. 5, S. 34
Jugend
  • Klinik, 1897
  • Theatermädel, 1899, 15, S. 235
  • Ihr Schutz, 1900, 16, S. 270
Die Zeit. Wiener Wochenschrift
  • Courtisane, Nr. 297, 09.06.1900; Nr. 298, 16.06.1900 Novelle
  • Friseurin, Nr. 337, 16.03.1901, Novelle

Weitere Aufsätze

  • Sollen Frauen radeln?, in Gesundheit, XXI, 1895/96
  • Zum tragischen Hingehen von Juliane Déry, in Berliner Tageblatt vom 2. April 1898, S. 3
  • Brief an die Frauen, in Theodor Rulemann (Hrsg.) Das große illustrierte Sportbuch, 1909, S. 273f.
  • einige kurze Beiträge in Das moderne Brettl, 1901/02

Zitate

Eigenes Zitat

  • „Eine Lebensfreude kriegt man vom Radeln! gar nicht wieder umzubringen! (..) Was hat man aber auch jahrelang für ein Leben geführt, man hat nicht springen, laufen, jagen dürfen, man ist Dame, Fräulein, Frau gewesen, ein Ding ohne bewegliche Gliedmaßen, aufrecht gemessen und gezirkelt in einem Schlepprock verpuppt, höchstens zum Knicksen abgerichtet.“[5]

Beschreibungen zu Lebzeiten

  • „Frau Elsbeth Meyer=Förster zählt zu den beliebtesten Frauen=Schriftstellerinnen der Gegenwart. Auch uns Breslauern ist sie keine Fremde. Einmal ist sie ein Breslauer Kind, und hat bis zu ihrem 15. Jahre hier gelebt, sodann haben Breslauer Zeitungen, auch die unsere, ihren Namen durch Abdruck von Romanen aus ihrer Feder populär gemacht. Frau Kleemann betitelte sich der vor einigen Monaten im »Breslauer General=Anzeiger« erschienene Roman, der viel Anerkennung fand. Ihre wunderbare Charakteristik, ihre einfache, freie und doch so edle Sprache, ihre starke Eigenart, gute Dinge unverhüllt und doch decent zu sagen, sichern ihr einen hervorragenden Rang unter unseren Modernen. (...) Wer aber gestern die reizende, von einer eleganten Pariser Toilette gehobene Erscheinung der jungen Frau gesehen, das geistreiche Gesichtchen, über das sich beim Lesen die langen dunklen Wimpern wie ein Schatten legten, wer hört, daß die Verfasserin des Buches, das in seinen Einzelheiten das Leben so klar, so wirksam drastisch schildert, und unbarmherzig Schäden aufdeckt, wo es welche findet, eine glückliche Frau und Mutter ist, der wird anderer Meinung über diese »Frauenrechtlerin«, die zwar eine solche ist, aber in des Wortes edelster Bedeutung.“[6]

Nachrufe

  • „[Wilhelm] Meyer-Förster kam meistens mit seiner jungen, liebenswürdigen, sehr klugen und anmutigen Frau, und als dann ganz unerwartet die Nachricht kam, daß Elsbeth Meyer-Förster nach kurzer Krankheit gestorben war, blieb auch der Gatte fort, und es lag lange der schmerzliche Druck der Verwaistheit über dem Caféhaus-Stammtisch; die Verarmung, die unsere Gesellschaft durch den Verlust Elsbeth Meyer-Försters erlitt, ist nie wieder ausgeglichen worden.“[7]
  • „Mit der schönen jungen Dichterin ist eine der liebenswürdigsten, anmutigsten Erscheinungen des Berliner literarischen Lebens dahingegangen, eine Frau, die vor dem Leben ein Kind geblieben war, aus deren blauen, traumverlorenen Augen die Seele des Märchens zu leuchten schien.“[8]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Arthur Eloesser, in Bettelheim, 1902, S. 231, nannte als Geburtsnamen Blasche; im Adreß- und Geschäftshandbuch für die Königliche Haupt- und Residenzstadt Breslau, 1868, S. 26, gab es zwar einen Kaufmann Hermann Blasche, dieser wurde aber ab 1870, S. 26 Digitalisat dort nicht mehr genannt. Wahrscheinlicher war der Vater der Kaufmann Franz Blaschke (mit k), der dort noch einige Jahre weiter lebte; dieser wurde auch als Schiedsmann bezeichnet, was eine Ähnlichkeit zu der Bezeichnung Staatsbeamter bei Eloesser, 1902 hat; 1895 gab es einen Lehrer Blaschke in Berliner Adreßbuch, nicht aber einen Herrn Blasche, bei dem das Mädchen seit dieser Zeit lebte (es könnte auch ein Onkel mütterlicherseits gewesen sein, deren Nachnamen nicht überliefert wurden)
  2. Charlotte Woodfort: Women, Emancipation and the German novel 1870–1910, 2014, S. 43 Anm. 63; zitiert den Namen Elsbeth Meyer noch für 1894 in der Neuen Deutschen Rundschau; ab 1895 wurden beide als Meyer-Förster bezeichnet
  3. Pataky 1898, nannte Paris als Adresse; im Berliner Adreßbuch seit 1900 in Wilmersdorf eingetragen; Arthur Eloesser 1902 gab Hannover für die 1890er Jahre als gemeinsamen Wohnort an, dort gab es einen W. Meyer, Lehrer, als einzige mogliche Person (um 1894); auch in Berlin wäre ein W. Meyer möglich, aber unsicher, ebenso in Wien (?); in allen drei Städten keine Einträge als Meyer-Förster bis 1900
  4. Ursula Renner: Dokumentation eines Skandals. Arthur Schnitzlers „Lieutenant Gustl“. In: Hofmannsthal-Jahrbuch 15/2007, S. 33–216, hier S. 50f. PDF mit Zitaten aus Breslauer Zeitungen über Elsbeth Meyer-Förster
  5. Elsbeth Meyer-Förster: Brief an die Frauen, in Theodor Rulemann (Hrsg.) Das große illustrierte Sportbuch, 1909, S. 273f.
  6. Breslauer General-Anzeiger vom 25. November 1900; zitiert in Ursula Renner: Dokumentation eines Skandals. Arthur Schnitzlers „Lieutenant Gustl“. In: Hofmannsthal-Jahrbuch 15/2007, S. 33–216, hier S. 51f. PDF
  7. Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen, 1931, Kapitel 7/8 Die zehnte Muse online
  8. Arthur Eloesser: Elsbeth Meyer-Förster. In: Anton Bettelheim: Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, VII, 1903, S. 231f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.