Eleventh Avenue (Manhattan)

Die Eleventh Avenue ist eine Durchgangsstraße auf der New Yorker West Side, wo sie den Süden des Stadtbezirks Manhattan mit dessen Norden verbindet. Die Straße verläuft nahe dem Hudson River. Die Eleventh Avenue beginnt im Meatpacking District in den Greenwich Village/West Village Neighborhoods bei der Gansevoort Street, wo die Eleventh Avenue, Tenth Avenue und die West Street aufeinandertreffen. Sie ist Teil des West Side Highway zwischen der 22nd und der Gansevoort Street.

Zwischen der 59th und der 107th Straße heißt die Straße West End Avenue. Die West End Avenue und die Eleventh Avenue sind teilweise dieselbe Straße.[1]

Beschreibung

Zwischen der Gansevoort Street und der West 22nd Street, ist die Eleventh Avenue Teil des West Side Highway, eine Schnellstraße. Ihre Breite entspricht den Plänen des Commissioners von 1811.

Nach der Aufteilung ist die Eleventh Avenue eine auf zwei Fahrbahnen verlaufende Straße mit Verbindung zur 23rd Street und zur 24th Street. Sie stellt eine Verbindung zu den Chelsea Piers her. Nördlich der 24th Street, hat die 11th Avenue eine Fahrbahn von der 24th zur 44th Street, wo sie wieder zwei Fahrbahnen hat.

Der Teil nördlich der 59th Street heißt West End Avenue, die geschäftlichen als auch wohnlichen Zwecken dient.

Geschichte

Die New York Central Railroad auf der Eleventh Avenue eine Straßenbahn in Betrieb. Wegen der zahlreichen Unfälle mit Fußgängern, trug sie den Spitznamen "Death Avenue"[2] 1934 wurde per Gesetz beschlossen, den Henry Hudson Parkway zu bauen. Dieser sollte eine alternative Strecke zur "Death Avenue" sein.

In der Zwischenzeit wurde der West-End-Avenue-Abschnitt in den 1880ern geschaffen. Sie wurde West End Avenue genannt, weil zu diesem Zeitpunkt die Upper West Side noch dünn besiedelt war und die Avenue das Westende in Bezug auf den Stadtkern bildete.[3]

Teile der West End Avenue und der Eleventh Avenue verkamen Mitte des 20. Jahrhunderts. Hier befanden sich Stundenhotels, wo Prostitution praktiziert wurde und es befand sich eine Drogenszene in den Bereichen.[1][4] Das ökonomische Comeback in den 1980er Jahren führte zu einer Erholung und zur Gentrifizierung.[5][6]

Der obere Teil wurde der Straße wurde am Ende des 19. Jahrhunderts mit zwölfstöckigen Wohnhäusern aus hochwertigem Material bebaut. Die Abwesenheit von Geschäfte führt zu einem ruhigen Charakter dieses Straßenzugs im Gegensatz zu dem geschäftigen Charakter des Restes der Straße.[5]

Bekannte Bewohner

Eleventh Avenue in Theater, Film und Literatur

Gebäude und Parks an der Straße

Einzelnachweise

  1. Hughes, C.J.: West End Avenue: Prospects of a Singular Thoroughfare. In: The New York Times. 10. September 2013. Abgerufen am 29. Juli 2014.
  2. Staff. "State may regulate tracks in 11th Ave.; Court Denies Right of City to Disturb New York Central in Use of the Street.", The New York Times, 20. Mai 1911. Abgerufen am 7. August 2009. "…the way had been opened through the decision for settling the so-called 'Death Avenue' problem".
  3. Gray, Christopher. "How the West Side Was Won", The New York Times, May 13, 2007. Abgerufen am 4. August 2008.
  4. Archivlink (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gawker.com
  5. Jackson, Nancy Beth. "If You're Thinking of Living On/West End Avenue; Quiet, Convenient, Diverse and Involved", The New York Times, 23. Februar 2003. Abgerufen am 4. August 2008.
  6. https://www.nytimes.com/2007/08/17/arts/17hell.html?pagewanted=all&_r=0
  7. Rachmaninoff, Buried in New York, May Return to Russia. In: The New York Times, 11. April 1992.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.