Elazar Benyoëtz

Elazar Benyoëtz (geboren 24. März 1937 i​n Wiener Neustadt a​ls Paul Koppel) i​st ein israelischer Aphoristiker u​nd Lyriker.

Elazar Benyoëtz (1996)

Leben

Elazar Benyoëtz w​urde 1937 a​ls Sohn österreichischer Juden i​n Wiener Neustadt geboren u​nd ist 1938 m​it der Familie n​ach Palästina emigriert, w​o er s​eit 1939 i​n Jerusalem l​ebt und z​um hebräischen Dichter heranwuchs. 1959 h​at er d​as Rabbinerexamen abgelegt. Zwischen 1964 u​nd 1968 wohnte e​r in Berlin, w​o er 1964 d​ie Bibliographia Judaica gründete. Benyoëtz schrieb s​eine ersten Gedichtbände a​uf Hebräisch, s​eine Essays u​nd Aphorismenbände (seit 1969) s​ind fast ausschließlich i​n deutscher Sprache erschienen. Thema seiner Bücher i​st neben religiösen Stoffen o​ft die Sprache selbst.

Benyoëtz i​st seit 2003 korrespondierendes Mitglied d​er Deutschen Akademie für Sprache u​nd Dichtung, Darmstadt.

Seit 1968 i​st Elazar Benyoëtz m​it der Miniaturenmalerin u​nd Kalligraphin Renée Koppel verheiratet, d​ie unter d​em Künstlernamen Metavel arbeitet. Der 1969 geborene Sohn Immanuel Koppel i​st Romanist u​nd Informatiker.[1]

Der Name Ben-yoëtz bedeutet Sohn d​es Ratgebers.

Auszeichnungen

Werke

  • Sahadutha. Mit einem Nachwort von George Itamar. Paian, Berlin 1969.
  • Annette Kolb und Israel. Lothar Stiehm Verlag, Heidelberg 1970
  • Einsprüche. Gotthold Müller, München 1973
  • Einsätze. Gotthold Müller, München 1975.
  • Worthaltung. Sätze und Gegensätze. Hanser, München 1977, ISBN 3-446-12343-1.
  • Eingeholt. Neue Einsätze. Hanser, München 1979, ISBN 3-446-12726-7.
  • Vielleicht – vielschwer. Aphorismen. Hanser, München 1981, ISBN 3-446-13307-0.
  • Weggaben. Wolfau-Dr. Müllemann, Weinfelden 1986.
  • mit Clara von Bodmann: Solange wie das eingehaltene Licht. Briefe 1966–1982. Hartung-Gorre, Konstanz 1989, ISBN 3-89191-257-9.
  • Treffpunkt Scheideweg. Essays. Hanser, München 1990, ISBN 3-446-15838-3.
  • Filigranit. Ein Buch aus Büchern. Steidl, Göttingen 1992, ISBN 3-88243-213-6.
  • Paradiesseits. Eine Dichtung. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1992, ISBN 3-933518-00-8.
  • Taumeltau. Vom Erwachen der Liebe. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1993, ISBN 3-933518-01-6.
  • Träuma. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1993, ISBN 3-933518-02-4.
  • Beten. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1993, ISBN 3-933518-03-2.
  • Hörsicht. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1994, ISBN 3-933518-04-0.
  • Wirklich ist was sich träumen läßt. Gedanken über den Glauben. Kiefel, Wuppertal 1994, ISBN 3-7811-5620-6.
  • Brüderlichkeit. Das älteste Spiel mit dem Feuer. Essays. Hanser, München 1994, ISBN 3-446-17836-8.
  • Endsagung. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1995, ISBN 3-933518-05-9.
  • Querschluß. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1995, ISBN 3-933518-06-7.
  • Identitäuschung. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1995, ISBN 3-933518-07-5.
  • Entwirt. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1996, ISBN 3-933518-08-3.
  • Variationen über ein verlorenes Thema. Aphorismen. Hanser, München 1997, ISBN 3-446-19098-8.
  • Alle Siege werden davongetragen. dtv, München 1998, ISBN 3-423-19038-8.
  • Keineswegs. Mit einem Nachwort von Paul Hoffmann. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1998, ISBN 3-933518-09-1.
  • Anschluß. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 1999, ISBN 3-933518-10-5.
  • Die Zukunft sitzt uns im Nacken. Aphorismen. Hanser, München 2000, ISBN 3-446-19863-6.
  • Ichmandu. Eine Lesung. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 2000, ISBN 3-933518-11-3.
  • Allerwegsdahin. Mein Weg als Jude und Israeli ins Deutsche. Arche, Zürich/Hamburg 2001, ISBN 3-7160-2290-X.
  • Der Mensch besteht von Fall zu Fall. Aphorismen. Reclam, Leipzig 2002, ISBN 3-379-00794-3.
  • Hinnämlich. Wölpert, Herrlingen bei Ulm 2003, ISBN 3-933518-12-1.
  • Finden macht das Suchen leichter. Hanser, München 2004, ISBN 3-446-20471-7.
  • Das Mehr gespalten. Einsprüche. Einsätze. Edition AZUR im Glaux Verlag, Jena/ Dresden 2007, ISBN 978-3-931743-01-7.
  • Die Eselin Bileams und Kohelets Hund. Hanser, München 2007, ISBN 978-3-446-20829-2.
  • Die Rede geht im Schweigen vor Anker. Aphorismen und Briefe. Hrsg. v. Fr. Spicker. Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum 2007, ISBN 978-3-8196-0681-6.
  • Scheinhellig. Variationen über ein verlorenes Thema. Braumüller, Wien 2009, ISBN 978-3-99200-004-3.
  • Vielzeitig. Briefe 1958–2007. Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum 2009, ISBN 978-3-8196-0687-8.
  • Fraglicht. Aphorismen. Braumüller Literaturverlag, Wien 2010, ISBN 978-3-99200-010-4[5]
  • Sandkronen, Eine Lesung. Braumüller Literaturverlag, Wien 2012, ISBN 978-3-99200-055-5.
  • Olivenbäume, die Eier legen Nachbuch. Braumüller Wissenschaftsverlag, Wien 2012, ISBN 978-3-7003-1791-3.
  • Folgenichtig oder: Ich unterschreibe nicht. Wien 2014, ISBN 978-3-552-05696-1
  • Zeit ist Aufgabe. Worte Sahaduthas. Hrsg. v. Hans-Horst Skupy. Fernwald 2014, ISBN 978-3-552-05696-1
  • Auch Kürze hat ihre Maßlosigkeit. Eine Lesung. [Zusammen mit: Friedemann Spicker, Jürgen Wilbert Deutschsprachige jüdische Aphoristik. Ein Überblick im Dialog.]. Mit Miniaturen von Metavel. Bochum 2015, ISBN 978-3-8196-0999-2.
  • Am Anfang steht das Ziel und legt die Wege Frei. Eine Lesung. Mit CD. Berlin 2015, ISBN 978-3-95565-129-9.
  • Das Feuer ist nicht das ganze Licht. Vier Lesungen. Mit neun Miniaturen von Metavel und Doppel-CD. Schaan 2015, ISBN 978-3-9521318-5-5.
  • Beteuert & Gebilligt. Eine Lesung, Bellaprint Verlag, Mödling 2016, 260 Seiten, ISBN 978-3-9503163-6-0.
  • Was nicht zündet, leuchtet nicht ein. Ein Büchlein vom Menschen und seiner Ausgesprochenheit, Norpark Verlag, ISBN 978-3-943940-23-7
  • Das Kommende ist nicht in Eile. Zürcher Lesungen, 2016, Norpark Verlag, ISBN 978-3-943940-28-2
  • Aberwenndig: Mein Weg als Israeli und Jude ins Deutsche. Würzburg, 2017, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6417-3. (verlag-koenigshausen-neumann.de)
  • Feindeutig. Eine Lesung. Würzburg, 2018, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6623-8.
  • Lebtag und Leseabend. Wuppertal, 2018, Nordpark, ISBN 978-3-943940-51-0.
  • Gottik. Eine Lesung. Würzburg, 2019, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6748-8.
  • Nadelind. Würzburg, 2019, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6824-9.
  • Der eingeschlagene Umweg. Würzburg, 2020, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-7023-5.
  • Finden macht das Suchen leichter. Würzburg, 2021, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-7182-9.
  • Die Zukunft sitzt uns im Nacken. Würzburg, 2021, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-7103-4.
  • Fazittert. Eine Spätlesung. Würzburg, 2021, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-7245-1.

Literatur

  • Michael Bongardt (Hrsg.): Humor – Leichtsinn der Schwermut. Zugänge zum Werk von Elazar Benyoëtz. Universitätsverlag Dr. N. Brockmneyer, Bochum 2010, ISBN 978-3-8196-0745-5.
  • Michael Bongardt: Ein Weg ins Deutsche. Biographie, Dichtung und Glaube im Werk des israelischen Autors Elazar Benyoëtz. Bremen 2013, ISBN 978-3-943245-18-9.
  • Michael Bongardt, René Dausner (Hrsg.): Zum Einsatz kommen. „Die Eselin Bileams und Kohelets Hund“ von Elazar Benyoëtz vielstimmig gelesen zu seinem 75. Geburtstag. Münster 2012, ISBN 978-3-402-11026-3.
  • Fabian Brand: Überraschende Neuentdeckungen im Zwischenraum der Sprache. Der israelische Aphoristiker und Lyriker Elazar Benyoëtz. In: Stimmen der Zeit, Jg. 142 (2017), S. 551–554.
  • René Dausner: Elazar Benyoëtz. Zur Einführung. In: Akzente. Zeitschrift für Literatur, Jg. 51 (2004), Nr. 1, S. 33.
  • René Dausner: Zerbrechende Zeit. Zum Motiv der Zukünftigkeit im Werk von Elazar Benyoëtz. In: Akzente. Zeitschrift für Literatur 51 (1/2004) S. 48–54.
  • René Dausner: Die hinterlassene Spur – Elazar Benyoëtz liest Franz Rosenzweig. In: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hrsg.): Franz Rosenzweigs „neues Denken“. Internationaler Kongreß Kassel 2004. Band 2: Erfahrene Offenbarung. In: theologos. Freiburg/Br./ München 2006, S. 892–910.
  • René Dausner: Schreiben wie ein Toter. Poetologisch-theologische Analysen zum deutsch-sprachigen Werk des israelisch-jüdischen Dichters Elazar Benyoëtz. Dissertation 2006. Schöningh, Paderborn 2007, ISBN 978-3-506-76385-3.
  • Alexander Emanuely: „Kleiner Joseph“ – Der Aphoristiker Elazar Benyoëtz. In: Zwischenwelt 27. Jg. 1–2 (August) 2010, S. 18–20.
  • Bernhard Fetz, Michael Hansel, Gerhard Langer (Hrsg.): Elazar Benyoëtz / Korrespondenzen. Profile 21. Wien 2014, ISBN 978-3-552-05696-1.
  • Harald Fricke: Lyrische Aphoristik. Laudatio auf Elazar Benyoëtz zur Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz am 20. September 2004. In: Lichtenberg-Jahrbuch. 2004, S. 185–189.
  • Magdalene L. Frettlöh / Matthias Käser-Braun (Hrsg.): Zitat und Zeugenschaft. Eine Spurensuche im Werk von Elazar Benyoetz. Erev-Rav, Uelzen 2017.
  • Christoph Grubitz: Einsatz und Collage. Zur Aphoristik von Elazar Benyoëtz. In: Jakob Hessing (Hrsg.): Jüdischer Almanach 1993. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, 1992, S. 162–167.
  • Christoph Grubitz: Der israelische Aphoristiker Elazar Benyoëtz. Mit einem Geleitwort von Harald Weinrich Dissertation 1993. Niemeyer, Tübingen 1994, ISBN 3-484-65108-3.
  • Christoph Grubitz: Elazar Benyoëtz. In: Andreas B. Kilcher (Hrsg.): Metzler-Lexikon der deutsch-jüdischen Literaturgeschichte. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2000, S. 58–61.
  • Christoph Grubitz, Ingrid Hoheisel, Walter Wölpert (Hrsg.): Keine Worte zu verlieren. Elazar Benyoëtz zum 70. Geburtstag. Herrlinger Drucke, Herrlingen bei Ulm 2007, ISBN 978-3-933518-00-2
  • Konturen. In: Rothenfelser Burgbrief. 1/2005 (PDF)
  • Christoph Grubitz: Ein Jude in deutschen Briefen. Bei Gelegenheit einer Auswahl aus dem Briefwechsel von Elazar Benyoëtz.
  • Christoph Grubitz: Der Geist der Utopie glüht noch. Elazar Benyoëtz in seinem Briefwechsel.
  • Werner Helmich: Erbauung ohne Trivialität. In: Christoph Grubitz, Ingrid Hoheisel, Walter Wölpert (Hrsg.): Keine Worte zu verlieren. Elazar Benyoëtz zum 70. Geburtstag. Herrlinger Drucke, Herrlingen bei Ulm 2007, S. 38–42.
  • Wolfgang Mieder: Des Spruches letzter Spruch ist der Widerspruch. Zu den redensartlichen Aphorismen von Elazar Benyoëtz. In: Modern Austrian Literature. Jg. 31 (1998), S. 104–134.
  • Hans-Horst Skupy (Hrsg.): Elazar Benyoëtz. Zeit ist Aufgabe. Worte Sahaduthas. Mit einem Nachwort des Autors. Aus der Sammlung Skupy Band 1. litblockín, Fernwald 2014, ISBN 978-3-923915-02-6.
  • Friedemann Spicker: Der deutsche Aphorismus im 20. Jahrhundert. Spiel, Bild, Erkenntnis. Tübingen 2004, ISBN 3-484-10859-2, S. 786–808: Kap. Elazar Benyoëtz.
  • Friedemann Spicker: „Auf der Grenze liegen immer die seltsamsten Geschöpfe“. Über Elazar Benyoëtz als eine Einführung zum Folgenden. In: Ulrich Joost, Alexander Neumann (Hrsg.): Lichtenberg-Jahrbuch. 2006, S. 9–14.
  • Friedemann Spicker: Elazar Benyoetz. In: Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur. text und kritik, München, S. 1–10, A–F. 85. Nachlieferung, März 2007.
  • Friedemann Spicker (Hrsg.): Elazar Benyoëtz. Die Rede geht im Schweigen vor Anker. Aphorismen & Briefe. Publikation des Deutschen Aphorismus-Archivs Hattingen – DAphA-Drucke 1. Brockmeyer, Bochum 2007, ISBN 978-3-8196-0681-6.
  • Friedemann Spicker: Elazar Benyoëtz und Lichtenberg. In: Lichtenberg-Jahrbuch, Jg. 2009, S. 113–116.
  • Chaïm Vogt-Moykopf: Littérature israélienne en langue allemande ou littérature germanophone en Israel? 1999. (online)
  • Daniela Strigl: „Ich bin mir immer voraus“. Elazar Benyoëtz im Gespräch mit Daniela Strigl. In: Zwischenwelt, Jg. 26, Nr. 1/2, August 2009, S. 18–20.
  • Chaïm Vogt-Moykopf: Textbesessenheit – Jüdische Lesarten deutschsprachiger Texte. 2000, (online)
  • Andreas Wittbrodt: Hebräisch im Deutschen. Das deutschsprachige Werk von Elazar Benyoëtz. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Jg. 121 (2002), S. 584–606.
  • Josef Wohlmuth: Elazar Benyoëtz, Finden macht das Suchen leichter. „Wir sind die letzten, die noch wissen, wovon sie schweigen“. In: Gregor Maria Hoff (Hrsg.): Auf Erkundung. Theologische Lesereisen durch fremde Bücherwelten. Mainz 2005, S. 232–250 (Anm. S. 262).
  • Anna Rosa Schlechter: „Ein Satz auf halbem Weg“. Elazar Benyoëtz zwischen Midrasch und Aphorismus. In: Chilufim, Zeitschrift für jüdische Kulturgeschichte, 26/2019, S. 45–67.
  • Michael Bongardt (Hrsg.): Zugrunde gegangen und hoch in die Jahre gekommen. Gabe zum 80. Geburtstag des Dichters Elazar Benyoëtz. 2019, Würzburg, Königshausen & Neumann, ISBN 978-3-8260-6513-2.
Commons: Elazar Benyoëtz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grubitz u. a.: Keine Worte zu verlieren. S. 176 und hinten im Innenumschlag.
  2. Auskunft des Bundespräsidialamtes.
  3. KNA am Mo 10.12.2018, 15:15.
  4. Premio Torino in Sintesi VII edizione, 15. November 2021, abgerufen am 22. Februar 2022.
  5. Die hohen Ansprüche des Aphorismus. In: FAZ. 12. September 2011, S. 28.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.