Einband-Europameisterschaft 1957

Die Einband-Europameisterschaft 1957 war das 8. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 24. bis zum 27. Januar 1957 in Groningen statt. Es war die erste Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

8. Einband-Europameisterschaft 1957
Niederlande Groningen
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Festsaal der 'Harmonie',
Groningen Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 24. Januar 1957
Endspiel: 27. Januar 1957
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Emile Wafflard
Sieger: Belgien René Vingerhoedt
2. Finalist: Niederlande Cees van Oosterhout
3. Platz: Deutschland August Tiedtke
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 5,57 Niederlande Cees van Oosterhout
Bester ED: 9,52 Deutschland August Tiedtke
Höchstserie (HS): 0 68 Belgien Emile Wafflard
Spielstätte auf der Karte
1956 1958
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Da in Groningen erstmals die Partiedistanz auf 200 Punkte erhöht wurde, gab es komplett neue Europarekorde. Der neue Meister René Vingerhoedt erzielte davon aber keinen. Der Zweitplatzierte Cees van Oosterhout spielte mit 5,57 im Generaldurchschnitt (GD) den ersten Rekord. Der deutsche Vizemeister August Tiedtke, der Dritter wurde, stellte mit 9,52 einen neuen Rekord im besten Einzeldurchschnitt (BED) auf. Der Titelverteidiger Emile Wafflard verbesserte die alte Rekordmarke in der Höchstserie, gehalten seit 1954 von Joaquín Domingo, um zwei Punkte auf jetzt 68.

Turniermodus

Hier wurde im Round Robin System bis 200 Punkte gespielt. Es wurde mit Nachstoß gespielt. Damit waren Unentschieden möglich. Bei MP-Gleichstand (außer bei Punktgleichstand beim Sieger) wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

De Harmonie in Groningen
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Belgien René Vingerhoedt14:014002595,407,1443
2Niederlande Cees van Oosterhout10:413042345,577,6955
3Deutschland August Tiedtke10:412932515,159,5255
4Belgien Laurent Boulanger8:613042784,696,6645
5Belgien Emile Wafflard6:811572165,356,6668
6Deutschland Walter Lütgehetmann6:812302654,645,2657
7Niederlande Jan Sweering2:129022663,393,7722
8Niederlande Henk de Kleine0:1410092853,54-27
Turnierdurchschnitt: 4,67

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 34. Jahrgang, Nr. 8. Köln Februar 1957, S. 49.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 663.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.