Eichstätt Bahnhof

Eichstätt Bahnhof ist der einzige Bahnhof und eine von vier Betriebsstellen in der großen Kreisstadt Eichstätt.[1] Als einzige dieser Stationen liegt er an der Bahnstrecke München–Treuchtlingen. Zusätzlich beginnt hier die Bahnstrecke Eichstätt–Beilngries, welche aber nur noch bis zum Haltepunkt Eichstätt Stadt besteht.

Eichstätt Bahnhof
Der Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
IBNR 8001708
Preisklasse 4
Eröffnung 12. April 1870
Profil auf Bahnhof.de Eichstätt-Bahnhof-1036498
Lage
Stadt/Gemeinde Eichstätt
Ort/Ortsteil Eichstätt-Bahnhof
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 52′ 12″ N, 11° 9′ 50″ O
default 425 m ü. NN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Bayern

Der Bahnhof hat 93 P+R-Parkplätze.[2]

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 12. April 1870 gemeinsam mit der Bahnstrecke München-Ingolstadt-Nürnberg eröffnet. Er wurde im Ortsteil Eichstätt-Bahnhof der Gemeinde Wasserzell, die am 1. Juli 1972 nach Eichstätt eingemeindet wurde, errichtet.[3] Am 15. September 1885 wurde eine Schmalspurbahn von Eichstätt Bahnhof nach Eichstätt Stadt eröffnet. Bis 4. Oktober 1934 wurde die Schmalspurbahn bis Kinding auf Normalspur umgespurt und die Trassierung bis Eichstätt Stadt geändert.

Verkehr

In Eichstätt Bahnhof halten ausschließlich Regionalzüge: Stündlich verkehren Regionalbahnen der Linie RB 16 der DB Regio Bayern zwischen Nürnberg und München über Eichstätt Bahnhof, die außer in Tagesrandlage zu jeder zweiten Stunde in Treuchtlingen enden bzw. beginnen. Einzelne Läufe beginnen morgens in Ingolstadt oder enden abends dort. Stündlich fahren die Züge der RB 14 der Bayerischen Regiobahn von Eichstätt Stadt nach Eichstätt Bahnhof und zurück. Diese bilden mit den Zügen der RB 16 einen integralen Taktknoten zur vollen Stunde. In der Hauptverkehrszeit kommen wochentags die stündlichen Verstärkerzüge der RB 14 von Ingolstadt über Eichstätt Bahnhof nach Eichstätt Stadt dazu, die bis Dezember 2020 teilweise von und nach Augsburg durchgebunden wurden. Dadurch entsteht in diesen Zeiten ein Halbstundentakt zum Stadtbahnhof. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 gibt es in den Morgenstunden außerdem ein Regionalexpress-Zugpaar der Linie RE 1 von München nach Eichstätt Bahnhof und zurück.[4][5][6][7][8][9]

Linie Linienverlauf Taktfrequenz
RE 1 Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt – München ein Zugpaar
(wochentags)
RB 16 (zweistündlich: Nürnberg  ) Treuchtlingen Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt Dachau Bahnhof – München Stundentakt
RB 16 Nürnberg – Treuchtlingen Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt einzelne Züge
(in Tagesrandlage)
RB 14 Eichstätt Stadt – Rebdorf-Hofmühle – Wasserzell Eichstätt Bahnhof – Ingolstadt Stundentakt
(in der HVZ)
RB 14 Eichstätt Stadt – Rebdorf-Hofmühle – Wasserzell Eichstätt Bahnhof Stundentakt
Stand: 13. Dezember 2020[6][7][8][9]

Einzelnachweise

  1. Bahnhöfe - Eichstätt. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  2. Stationssteckbrief. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  3. Bahnhof Eichstätt Bahnhof - www.bahnrelikte.net. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  4. Sonderprogramm des Freistaats: BEG schließt Taktlücken. In: Bahnland Bayern. Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  5. Bayern-Kursbuch 2020. (PDF; 33,6 MB) 2019, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  6. 990 Treuchtlingen - Ingolstadt. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  7. 990 Ingolstadt - Treuchtlingen. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  8. 991 Eichstätt Bahnhof - Eichstätt Stadt. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
  9. 991 Eichstätt Stadt - Eichstätt Bahnhof. In: Kursbuch der Deutschen Bahn 2021. Deutsche Bahn AG, 25. November 2020, abgerufen am 29. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.