Ehemaliges Polytechnikum (Dresden)

Das Ehemalige Polytechnikum in Dresden war ein 1872/1875 erbautes Hochschulgebäude für das Königlich Sächsische Polytechnikum Dresden. Es wurde nach Entwurf des Architekten Rudolf Heyn an der Südseite des Bismarckplatzes, des heutigen Friedrich-List-Platzes, im Stil der Neorenaissance errichtet. „Die architektonische Qualitat des Bauwerks war beachtlich“.[1] Der Bau steht beispielhaft für die Architektur der Semper-Nicolai-Schule, Grundriss und Fassade waren nach dem Vorbild des von Gottfried Semper erbauten Zürcher Polytechnikums gestaltet. Das Gebäude wurde 1945 bei den Luftangriffen auf Dresden zerstört.[1]

Polytechnikum, Ansichtszeichnung
Polytechnikum
Querschnitt 1878
Polytechnikum (im Bild rechts, um 1890)

Beschreibung

Das Gebäude war ein dreigeschossiger Vierflügelbau, der zwei Höfe umschloss. Der Bau hatte eine mit Sandstein verblendete Fassade und trug ein flaches Walmdach. Die drei Geschosse waren durch Gesimse optisch voneinander getrennt. Die Fassade zeigte einen Mittel- sowie Eckrisalite, wobei der Mittelrisalit eine Frontlänge von fünf Achsen aufwies. Dieser war üppig mit Bauplastik geschmückt. So waren dort ionische und korinthische Halbsäulen- und Pilaster zu sehen. Flachgiebel befanden sich über den Außen- und der Mittelachse. Balustraden und verschiedene Reliefs wie Eichenlaub und eine vielfigürliche Darstellung im Gebälk sowie Liegefiguren auf den Giebeln schmückten das Gebäude.

Literatur

  • Volker Helas: Architektur in Dresden 1800–1900. Verlag der Kunst Dresden GmbH, Dresden 1991, ISBN 3-364-00261-4, S. 174.
  • Michael Schmidt: Die städtebauliche Entwicklung von Dresden 1871–1918. Selbstverlag, Dresden 2003, ISBN 3-00-012006-8, S. 83.
Commons: Ehemaliges Polytechnikum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Helas, S. 174

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.