Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer

Die ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer

Ehemalige Großherzogliche Landwirtschaftskammer (2008)

Daten
Ort Darmstadt
Architekt Wilhelm Thaler
Baustil Historismus / Neobarock
Baujahr 1914
Koordinaten 49° 52′ 14,6″ N,  38′ 20,3″ O

Architektur und Geschichte

Das Gebäude der ehemaligen Großherzoglichen Landwirtschaftskammer wurde im Jahre 1914 nach Plänen des Architekten Wilhelm Thaler erbaut.

Stilistisch gehört das massiv wirkende Bauwerk mit seinem ausgebauten schiefergedeckten Mansarddach noch in die Phase des späten Historismus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Auffällig ist der Kontrast von Putzfassade und Naturstein, der das viergeschossige Gebäude gliedert. Zu den bemerkenswerten Details des neubarocken Bauwerks gehören die von Heinrich Jobst geschaffenen, vier Putten auf dem Balkongeländer über dem Haupteingang.

Im Jahre 1945 war das Gebäude vorübergehend Sitz der „Deutschen Regierung des Landes Hessen“. Nach 1945 beherbergte das Gebäude mehrere Abteilungen des Regierungspräsidiums Darmstadt. Zurzeit steht das Gebäude leer.

Im Dezember 2014 kauften die Wella-Erben Gisa und Hans-Joachim Sander das Gebäude. Ursprünglich sollte das Haus als Kunstmuseum dienen. Im Juli 2017 gibt das Ehepaar die Pläne bekannt, das Haus zum Hotel umzubauen.[1]

Denkmalschutz

Aus architektonischen und ortsgeschichtlichen Gründen ist das Bauwerk ein Kulturdenkmal.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Wella-Erbe will Gebäude der Ex-Landwirtschaftskammer in Darmstadt in Hotel umbauen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.