Egerländer Biografisches Lexikon

Das Egerländer Biografische Lexikon (EBL) ist ein dreibändiges biografisches Nachschlagewerk „mit ausgewählten Personen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Eger“.[1]

Bearbeitet und herausgegeben wurde das Lexikon vom Heimatforscher Josef Weinmann (* 28. Juli 1926 in Karlsbad), einem promovierten Schweizer Zahnmediziner und Mitglied der Egerländer Gmoi e. V., der schon zuvor genealogische, heimatkundliche und biografische Beiträge für verschiedene Heimatzeitungen verfasste. Als ständiger Mitarbeiter des Arbeitskreises Egerländer Kulturschaffender (AEK)[2] gründete er innerhalb des Vereins einen Arbeitskreis zur Erstellung des Nachschlagewerkes. In Männedorf, Kanton Zürich, erschien dann 1985 der erste Band mit biografischen Artikeln zu den Initialen A–M mit insgesamt 375 Seiten[3] und 1987 der zweite Teil mit den Buchstaben N–Z mit 366 Seiten.[4] Die Gesamtherstellung der beiden Bände erfolgte bei der Druckhaus Bayreuth Verlagsgesellschaft mbH, Bayreuth, der auch der Hauptanteil des Nordbayerischen Kuriers gehört.[5] 2005 erschien dort auch der Ergänzungsband A–Z mit 231 Seiten.[6] In dem Standardwerk sind über 4.000 Lebensläufe, Kurzbiografien mit Werken und weiteren Literaturangaben zusammengefasst.[7]

Bände

  • Josef Weinmann: Egerländer biografisches Lexikon. Band 1. (A–M). Männedorf/ZH 1985.
  • Josef Weinmann: Egerländer biografisches Lexikon. Band 2. (N–Z). Männedorf/ZH 1987.
  • Josef Weinmann: Egerländer biografisches Lexikon. Band 3. (A–Z). Männedorf/ZH 2005. [Ergänzungsband]

Einzelnachweise

  1. Dr. Josef Weinmann: Egerländer Biographisches Lexikon : mit ausgewählten Personen aus dem ehemaligen Reg.-Bez. Eger, Stanford University Libraries.
  2. Weinmann, Dr. Josef. Eintrag in der Datenbank des Oberpfälzer Kulturbundes (derzeit nicht erreichbar)
  3. Egerländer biografisches Lexikon. Band 1. (A–M), Deutsche Nationalbibliothek.
  4. Egerländer biografisches Lexikon. Band 2. (N–Z), Deutsche Nationalbibliothek.
  5. Egerländer Biografisches Lexikon, Österreichischer Bibliothekenverbund.
  6. Egerländer biografisches Lexikon. Band 3. (A–Z), Österreichischer Bibliothekenverbund.
  7. Sudetendeutscher Tag 2006 in Nürnberg, Bund der Eghalanda Gmoin, 2006.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.