Regierungsbezirk Eger

Der Regierungsbezirk Eger i​m Reichsgau Sudetenland a​uf dem Gebiet d​er heutigen Tschechischen Republik w​urde als Folge d​es Münchener Abkommens errichtet. Er bestand v​on 1939 b​is 1945, Sitz w​ar in Karlsbad.

Karte

Geschichte

Nach Kriegsende w​urde das Gebiet wieder Teil d​er Tschechoslowakei, d​ie Deutschen wurden aufgrund d​er Benesch-Dekrete i​m Zuge d​er Vertreibung d​er Deutschen a​us der Tschechoslowakei enteignet u​nd zum Verlassen d​es Gebietes gezwungen.[1]

Chef der Zivilverwaltung (CdZ)

1938–9999: Harald Turner (1891–1947) [2]

Regierungspräsident

1938–1940: Wilhelm Sebekovsky (1906–1981) [3]
1940–1945: Karl Müller[4]

Verwaltungsgliederung

Verwaltungskarte des Reichsgaus Sudetenland
BezeichnungKreisnameFläche in km²Bevölkerung
(17. Mai 1939)
Reg.-Bez.Eger7.466,79832.207
StadtkreisEger24,4135.507
StadtkreisKarlsbad46,1253.311
LandkreisAsch141,8344.690
LandkreisBischofteinitz502,7235.484
LandkreisEger430,9043.270
LandkreisElbogen207,6137.393
LandkreisFalkenau291,5858.559
LandkreisGraslitz171,6535.484
LandkreisKaaden560,6950.257
LandkreisKarlsbad196,8134.068
LandkreisLuditz617,7530.157
LandkreisMarienbad329,0933.692
LandkreisMies891,0468.513
LandkreisNeudek242,3236.001
LandkreisPodersam579,5139.903
LandkreisPressnitz26.907
LandkreisSaaz409,4544.286
LandkreisSt. Joachimsthal258,6032.242
LandkreisTachau903,2056.490
LandkreisTepl661,5135.993

[5]

Siehe auch

  • Regierungsbezirk Eger Verwaltungsgeschichte und die Regierungspräsidenten auf der Website territorial.de (Rolf Jehke), Stand 26. August 2013.

Einzelnachweise

  1. Franz-Josef Sehr: Vor 75 Jahren in Obertiefenbach: Die Ankunft der Heimatvertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Der Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg (Hrsg.): Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg 2021. Limburg 2020, ISBN 3-927006-58-0, S. 125–129.
  2. Jörg Osterloh: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland: 1938–1945, S. 236. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  3. Heribert Sturm, Ferdinand Seibt, Hans Lemberg, Helmut Slapnicka: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder: Scip–Site. Band 4 (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  4. Volker Zimmermann: Die Sudetendeutschen im NS-Staat, Klartext, 1999, S. 151. (eingeschränkte Vorschau bei Google Book Search).
  5. Michael Rademacher: Der Reichsgau Sudetenland. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.