Effektivität

Effektivität (von lateinisch effectivus ‚bewirkend‘) ist ein Maß für Wirksamkeit, welches das Verhältnis von erreichtem Ziel zu definiertem Ziel beschreibt. Es gibt Aufschluss darüber, wie nahe ein erzieltes Ergebnis dem angestrebten Ergebnis gekommen ist.

In den Wirtschaftswissenschaften liegt der Unterschied zur Effizienz (als Maß für Wirtschaftlichkeit) an der Unabhängigkeit des finanziellen Aufwandes. Effektivität ist hier ein Kriterium zur Beurteilung, ob eine Maßnahme geeignet ist, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Einzig das Ausmaß und die Qualität, inwieweit das definierte Ziel erreicht wird, stellen die Kriterien für das Vorhandensein von Effektivität dar.[1] In den Naturwissenschaften wird generell zusätzlich Effizienz und Produktivität unterschieden, wobei die Effizienz als dimensionslose Größe, bzw. als Prozentzahl ausgedrückt wird, weil die zueinander ins Verhältnis gesetzten Parameter die gleichen Einheiten besitzen (vgl. Energieeffizienzen, Wassernutzungseffizienzen von Pflanzen, oder Strahlungseffizienzen), wohingegen eine Produktivität (von lateinisch producere "hervorbringen") durch unterschiedlich dimensionale Größen in Zähler und Nenner gekennzeichnet sind (z. B. Produkte/Stunde oder Erträge/Fläche).

Fachbegriffe

Wiktionary: Effektivität – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Effektivität, Effizienz. In: Online-Verwaltungslexikon. (olev.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.