Edward Dodwell

Edward Dodwell (* 1767 in Dublin; † 14. Mai 1832 in Rom) war ein irischer Reiseschriftsteller und Altertumsforscher.

Leben

Der Basar von Athen (Zeichnung)

Nach einer Ausbildung am Trinity College der Universität Cambridge bereiste er 1801, 1805 und 1806 Griechenland. Danach lebte er vor allem in Neapel und Rom, wo er die Tochter eines Grafen, Teresa Giraud, heiratete. Er starb 1832, als er die Sabiner Berge um Rom erkundete. Seit 1815 war er Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften.[1]

Sein Werk A Classical and Topographical Tour Through Greece During the Years 1801, 1805 and 1806 richtet sich sowohl an ein klassisch gebildetes, als auch an ein breiteres Publikum. Es beruht auf eigenen Zeichnungen und einem Reisetagebuch, das er für die Publikation überarbeitete. Hauptsächlich befasst er sich mit dem antiken Griechenland. Er berichtet aber auch über das moderne Griechenland, wobei er versucht, Bräuche der Griechen seiner Zeit auf die Antike zurückzuführen, ohne zu bedenken, dass in der Zwischenzeit auch byzantinische und osmanische Einflüsse gewirkt haben könnten. Seine Beschreibungen zeigen eine klare Dominanz des Optischen: Oft wird zum Beispiel das Aussehen eines Dorfes genau beschrieben, ohne aber auf wirtschaftliche oder soziale Verhältnisse einzugehen.

Werke

Literatur

  • Franziska Schmitz: Griechenland um 1800 im Spiegel englischer Reiseberichte: Die Beispiele Thessalien, Epirus und Delphi. Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (2000), S. 49–50.
Commons: Edward Dodwell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mitglieder der Vorgängerakademien. Edward Dodwell. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 15. März 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.