Eduard Ergartowitsch Rossel

Eduard Ergartowitsch Rossel (russisch Эдуард Эргартович Россель, wiss. Transliteration Ėduard Ėrgartovič Rossel'; * 8. Oktober 1937 in Bor bei Gorki) ist ein russischer Politiker deutscher Herkunft und war von 1995 bis 2009[1] Gouverneur der Oblast Swerdlowsk. Er ist Mitglied des Föderationsrates, des Oberhauses des russischen Parlaments.

Eduard Rossel (2018)

1962 absolvierte Rossel die Staatliche Bergbau-Universität Ural.

Rossel ist einer der einflussreichsten und bekanntesten Lokalpolitiker Russlands und hat ein eher schlechteres politisches Verhältnis zu Präsident Wladimir Putin. Er galt als ungovernable governor (unregierbarer Regierungschef).

2008 wurde er mit der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet,[2] 2019 erhielt er den Demidow-Preis der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Im Dezember 2009 wurde Rossel per Dekret des neuen Gouverneurs der Oblast Swerdlowsk zum Vertreter der Region im Föderationsrat der Russischen Föderation ernannt.[3] Er besitzt einen Doktortitel in technischen Wissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Er ist zudem Mitglied der Russischen Akademie der Ingenieurwissenschaften und der Internationalen Akademie für regionale Zusammenarbeit und Entwicklung.[4]

Commons: Eduard Rossel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Вести.Ru: Губернатором Свердловской области утвержден Александр Мишарин. vesti.ru, 17. November 2009, abgerufen am 16. November 2016.
  2. Liste der Ordensträger 1975–2021. (PDF; 376 kB) Staatsministerium Baden-Württemberg, 23. Juli 2021
  3. Экс-губернатор Россель стал сенатором. 10. Dezember 2009, abgerufen am 10. Januar 2020 (russisch).
  4. Rossel Eduard Ergartovich. Abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.