Edith Basch

Edith Basch (geboren 30. September 1895 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 16. Mai 1980 in Rom) war eine aus Ungarn stammende, in Rom tätige Malerin.

Im Babits Múzeum in Esztergom findet sich ihr Autogramm auf diesem Foto bei Elf Uhr

Leben

Edith Basch studierte Malerei an der Kunstakademie „Nagybányai művésztelep“ in Nagybánya bei István Réti und Béla Iványi-Grünwald. 1929 ging sie nach Paris, wo sie Mitglied der Société du Salon d’Automne wurde und die zwei Bilder Portrait de jeune fille und Nu im Salon des Indépendants ausstellte. 1931 bis 1933 studierte sie in Rom und blieb anschließend dort. Sie wurde zuletzt 1961 mit einer Ausstellungsbeteiligung in New York erwähnt. Begraben liegt sie auf dem Cimitero acattolico in Rom.[1]

Basch malte Porträts in Öl und Landschaften in Aquarell. Ihr 1932 gemaltes Porträt von Mihály Babits ist im Besitz der Ungarischen Nationalgalerie in Budapest.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Accademia di Danimarca, The Protestant Cemetery, Grabstein 846. Edith Basch teilt dort ihre Grabstelle mit ihrer Schwester Ilona Basch (1889–1980), die gleichfalls als Malerin tätig war.
  2. Porträt Mihály Babits auf der Webseite des Museums.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.