Edelweiß-Kaserne

Die Edelweiß-Kaserne ist eine Kaserne der Bundeswehr in Mittenwald in Bayern, in der das Gebirgsjägerbataillon 233 stationiert ist.

Deutschland Edelweiß-Kaserne
Land Deutschland Deutschland
Gemeinde Mittenwald
Koordinaten: 47° 27′ 32″ N, 11° 16′ 46″ O
Eröffnet 1937
Eigentümer Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Stationierte Truppenteile
Gebirgsjägerbataillon 233 Deutschland
Edelweiß-Kaserne (Bayern)

Lage der Edelweiß-Kaserne in Bayern

Edelweiß-Kaserne

Lage

Die Kaserne liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen etwa zweieinhalb Kilometer nordnordöstlich vom Ortszentrum Mittenwalds. Circa dreieinhalb Kilometer südöstlich verläuft die Staatsgrenze zu Österreich. Unmittelbar östlich der Kaserne verläuft die Bundesstraße 2, westlich die Staatsstraße 2542. Die Liegenschaft wird von der Isar durchflossen. Gleich im Süden schließt sich mit der Karwendel-Kaserne ein weiteres Objekt der Bundeswehr an. Etwa zwei Kilometer nördlich liegt eine Standortschießanlage, zwei Kilometer westlich der Standortübungsplatz Mittenwald mit der Luttensee-Kaserne.

Benennung

Die Kaserne ist nach der Pflanzengattung Edelweiß benannt. Es ist ein Symbol der Gebirgsjägertruppe.

Geschichte

Die Kaserne wurde 1937 errichtet.[1]

Dienststellen

Folgende Dienststellen (Auswahl) sind bzw. waren in der Kaserne stationiert:[2]

aktuell:

ehemalig:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Josef Hornsteiner: Geplante Mehrfach-Turnhalle der Bundeswehr: Kontrapunkt zur Nazi-Architektu. In: merkur.de. 14. Dezember 2017, abgerufen am 28. November 2021.
  2. Suchbegriff „Edelweiß-Kaserne“. In: Standortdatenbank der Bundeswehr. zmsbw.de, abgerufen am 28. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.