EchoStar 15

Echostar 15 ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der amerikanischen EchoStar Corporation.

EchoStar 15
Startdatum 10. Juli 2010, 18:40:36 UTC
Trägerrakete Proton-M/Bris-M
Startplatz Baikonur
COSPAR‑ID: 2010-034A
Startmasse 5521 kg
Leermasse 2479 kg
Masse in der Umlaufbahn 3509 kg
Abmessungen 6,9 × 32,4 × 7,3 m
Hersteller Space Systems/Loral
Satellitenbus LS-1300
Lebensdauer 15 Jahre (geplant)
Betreiber EchoStar
Wiedergabeinformation
Transponder 32 Ku-Band
Position
Erste Position 61,5° West
Aktuelle Position 61,6° West
Liste geostationärer Satelliten

Geschichte

Der im April 2008 bestellte Satellit wurde am 10. Juli 2010 mit einer Trägerrakete vom Typ Proton-M der ILS-Launch vom Raketenstartplatz Baikonur in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht und soll dort den 1997 gestarteten Satelliten EchoStar 3 ersetzen.[1][2][3]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 32 Ku-Band-Transpondern ausgerüstet und soll von der Position 61,5° West aus die USA mit hochaufgelösten Fernsehprogrammen der Dish Network Corporation versorgen. Er wurde auf Basis des Satellitenbus LS-1300 von Space Systems/Loral (SSL) gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 15 Jahren.

Einzelnachweise

  1. Satbeams: Echostar 15
  2. Russia's Proton booster delivers U.S. satellite into orbit. RIA Novosti, 11. Juli 2010, archiviert vom Original; abgerufen am 11. Juli 2010.
  3. Space Systems/Loral selected to provide Satellite to Dish Network Corporation. SS Loral, 22. August 2008, archiviert vom Original am 28. November 2010; abgerufen am 11. Juli 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.