Eauripik

Eauripik (früher auch Aurepik[1] oder Kama Island) ist ein Atoll im Pazifischen Ozean und liegt im Archipel der Karolinen. Eauripik ist das südlichste Atoll des Bundesstaats Yap, der gemeinsam mit drei anderen Bundesstaaten die Föderierten Staaten von Mikronesien bildet.

Eauripik
ISS-Foto von Eauripik
ISS-Foto von Eauripik
Gewässer Pazifischer Ozean
Archipel Karolinen
Geographische Lage  42′ N, 143° 3′ O
Eauripik (Föderierte Staaten von Mikronesien)
Anzahl der Inseln 6
Hauptinsel Eauripik Island
Länge 11 km
Breite 3 km
Landfläche 23,6 ha
Lagunenfläche 5,921 km²
Gesamtfläche 20 km²
Einwohner 113 (2000)
Vorlage:Infobox Atoll/Wartung/HoeheFehlt

Geographie

Das längliche Atoll zählt zu den Outer Islands von Yap. Auf dem breiten Riffkranz, welcher die zentrale Lagune vollständig umschließt, liegen drei kleine Motu mit einer Landfläche von gut 0,2 Quadratkilometern und einer Lagunenfläche von 6 Quadratkilometer.[2] Hauptinsel ist Eauripik Island.

Auf dem Atoll leben 113 Menschen (Zensus 2000).[3]

Inseln

Die sechs Inseln liegen entlang der Nordseite des Riffkranzes, von West nach Ost:[4]

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Insel(Name)Fläche
(ha)
LageKoordinaten
EdarepeYaetalhiipiy0,4Westen!506.6868425643.009467506° 41′ 12,6″ N, 143° 00′ 34,1″ O
ElangkilekuAelangakiitSüden!506.6888895643.060000506° 41′ 20,0″ N, 143° 03′ 36,0″ O
OaoOau7,7Norden!506.6994585643.031022506° 41′ 58,0″ N, 143° 01′ 51,7″ O
BekefasPigefashSüden!506.6900005643.060000506° 41′ 24,0″ N, 143° 03′ 36,0″ O
EauripikAurepik10,2Osten!506.6829725643.077842506° 40′ 58,7″ N, 143° 04′ 40,2″ O
SitengSitiing0,6Ostspitze!506.6807645643.081942506° 40′ 50,8″ N, 143° 04′ 55,0″ O
Eauripik (Atoll)Kama Island23,6Saumriff!506.6905565643.040833506° 41′ 26,0″ N, 143° 02′ 27,0″ O

Alle Inseln außer Edarepe sind mit Kokospalmen bewachsen. Edarepe ist vegetationslos und wird bei Hochwasser überspült.[5]

Die Inseln Elangkileku und Bekefas auf dem südlichen Riffkranz sind auf dem ISS-Foto nicht (mehr) auszumachen.

Geschichte

Der deutsch-baltische Kapitän der russischen Marine und spätere Admiral Friedrich Benjamin von Lütke entdeckte Eauripik am 12. April 1828 für Europa während seiner Weltumseglung in den Jahren 1821 bis 1824.[6][7]

Einzelnachweise

  1. Stichwort: Aurepik. Online in: Deutsches Kolonial-Lexikon, Band I, Leipzig 1920, S. 98.
  2. Otis W. Freeman: Geography of the Pacific. Wiley, 1953.
  3. World Gazetteer (Memento des Originals vom 22. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.world-gazetteer.com
  4. MapPlanet
  5. Sailing Directions Enroute, Vol. 126, Pacific Ocean
  6. Andrew Sharp: The Discovery of the Pacific Islands. Greenwood Press, Westport (CT) 1960, S. 217
  7. John Dunmore: Who´s who in Pacific Navigation. University of Hawaii Press, Honolulu 1991, S. 165
  • Eauripik auf Oceandots (Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive) (englisch)
  • (PDF; 781 kB) Population Growth in three Pacific Ecosystems: Eauripik Atoll, American Samoa, and Hawaii. Eleanor C. Nordyke and Michael J. Levin, East-West Population Institute, Honolulu, Hawaii, May 29, 1979
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.