EZ Aquarii
EZ Aquarii auch Luyten 789-6 oder Gliese 866 ist ein Sternensystem, das aus drei roten Zwergen der Spektralklasse M besteht, und daher zu den BY-Draconis-Sternen zählt. Es ist ca. 11,1 Lichtjahre (3,4 pc) von unserem Sonnensystem entfernt und befindet sich im Sternbild Wassermann.
Mehrfachstern EZ Aquarii | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell eines dreifachen Sternsystems, bei dem sich das binäre System (1-2) mit dem dritten Körper (3) um das gemeinsame Baryzentrum dreht. | |||||||
AladinLite | |||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||
Sternbild | Wassermann | ||||||
Rektaszension | 22h 38m 33,57s [1] | ||||||
Deklination | -15° 17′ 59,8″ [1] | ||||||
Helligkeiten | |||||||
Scheinbare Helligkeit | 12,87 mag [1] | ||||||
Spektrum und Indices | |||||||
Veränderlicher Sterntyp | UV + BY[2] | ||||||
B−V-Farbindex | 1,95 [1] | ||||||
U−B-Farbindex | 1,43 [1] | ||||||
R−I-Index | 3,44 [1] | ||||||
Spektralklasse | M5V B [1] | ||||||
Astrometrie | |||||||
Radialgeschwindigkeit | (−60,0) km/s [1] | ||||||
Parallaxe | (293.6 ± 0.9) mas [1] | ||||||
Entfernung | (11,1 ± 0,1) Lj (3,40 ± 0,04) pc [1] | ||||||
Eigenbewegung [2] | |||||||
Rek.-Anteil: | (2314 ± 8) mas/a | ||||||
Dekl.-Anteil: | (2295 ± 8) mas/a | ||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||
Masse | 0,12/0,11/0,09 M☉ [3] | ||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||
|
Systemaufbau
Das Paar EZ Aquarii AC bildet ein spektroskopisches Binärsystem mit einer Periode von 3,8 Tagen und einem Abstand von 0,03 AE. EZ Aquarii AC teilt sich eine gemeinsame Umlaufbahn mit EZ Aquarii B, mit einer Dauer von 823 Tagen.[3] Die A- und B-Komponenten emittieren beide Röntgenstrahlen.[4]
Beobachtung
Der Stern mit der Nummer 866 im Gliese-Katalog wurde dreißig Jahre lang als Einzelstern angesehen. 1986 entdeckten Astronomen des Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) mit Hilfe der hochauflösenden Speckle-Interferometrie in nur 0,4 Bogensekunden Abstand vom Hauptstern einen Begleiter. Französische Astronomen entdeckten 1999 bei weiteren spektroskopischen Untersuchungen von GJ 866 einen dritten, bis dahin unbekannten Begleitstern.[5]
Die hohe Eigenbewegung von EZ Aquarii wurde von Willem Jacob Luyten entdeckt. Alle drei Sterne könnten zur Klasse der Flare-Sterne zählen, da sich ihre Massen in der Nähe des unteren Grenzwerts für die Wasserstofffusion von mindestens 0,08 M⊙ oder 83 Jupitermassen bewegen, und ihre Kernwärme nur durch Konvektion transportiert werden kann.
Durch Kombination von Datensätzen konnten die einzelnen Sternmassen mit einer Genauigkeit von ≈ 1 % bestimmt werden.
Komponente | Masse in M⊙ |
---|---|
A | 0,1187 ± 0,0011 |
B | 0,1145 ± 0,0012 |
C | 0,0930 ± 0,0008 |
EZ Aquarii C ist das leuchtschwächste Mitglied des Systems, und der einzige Stern mit einer dynamisch bestimmten Masse, die sicher unter 0,1 M⊙ liegt.[3]
Die Konfiguration des inneren Binärpaars könnte es einem umlaufenden Planeten ermöglichen, in der Nähe seiner habitablen Zone zu kreisen.[6] EZ Aquarii nähert sich unserem Sonnensystem und wird sich in ungefähr 32.300 Jahren in einem minimalen Abstand von ungefähr 8,2 Lichtjahren (2,5 pc) von der Sonne befinden.[7] Der nächste Nachbarstern Lacaille 9352 befindet sich in einer Entfernung von ca. 4,1 Lichtjahre von EZ Aquarii.[8]
Einzelnachweise
- SIMBAD: EZ Aqr. Abgerufen am 23. September 2019.
- VSX: EZ Aqr. Abgerufen am 23. September 2019.
- X. Delfosse, et al.: Accurate masses of very low mass stars: II The very low mass triple system Gl 866. In: Astronomy & Astrophysics, 350: L39–L42,. 23. September 1999. arxiv:astro-ph/9909409.
- Schmitt, J. H. M. M., et al.: An Einstein Observatory X-ray survey of main-sequence stars with shallow convection zones. In: Astrophysical Journal, Vol. 290, p. 307-320 (1985). 1. März 1985. bibcode:1985ApJ...290..307S. doi:10.1086/162986.
- Max-Planck-Institut für Astronomie, Jahresbericht 1999. In: Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg. 2001, abgerufen am 12. Februar 2020.
- E. A. Popova, et al.: On possible circumbinary configurations of the planetary systems of α Centauri and EZ Aquarii. In: Astronomy Letters, April 2016, Volume 42, Issue 4, pp 260–267. 12. Mai 2016. bibcode:2016AstL...42..260P. doi:10.1134/S106377371604006X.
- V. V. Bobylev: Stars outside the Hipparcos list closely encountering the Solar system. In: Astronomy Letters, November 2010, Volume 36, Issue 11, pp 816–822. 19. Oktober 2010. arxiv:1009.4856. bibcode:2010AstL...36..816B. doi:10.1134/S1063773710110071.
- EZ Aquarii 3. In: Sol Company, solstation.com. 2011, abgerufen am 11. Februar 2020.