ELinOS

ELinOS ist eine kommerzielle Entwicklungsumgebung für Embedded Linux.

ELinOS
Entwickler SYSGO GmbH
Lizenz(en) Open Source mit kommerziellem Support
Akt. Version 7.0[1] (Februar 2020)
Kernel Linux
Sonstiges Embedded Linux Entwicklungsumgebung und Distribution für eingebettete Systeme
https://www.sysgo.com

ELinOS besteht aus einer Linux-Distribution für das eingebettete System und aus Entwicklungswerkzeugen. Das Erstellen des Linux-Systems sowie die Softwareentwicklung werden nicht auf dem Zielsystem selbst durchgeführt, sondern auf einem Entwicklungsrechner. Der Entwicklungsrechner ist üblicherweise ein normaler PC mit Linux oder Windows als Betriebssystem.

ELinOS ist hauptsächlich für Industrieanwendungen vorgesehen. Aus diesem Grund werden einige Erweiterungen für den Linux-Kernel bereitgestellt. Zum Beispiel kann mit den real-time Patches von OSADL das Systemverhalten unter Echtzeitbedingungen verbessert werden. Der Linux-Kernel wird durch ELinOS immer individuell für das Zielsystem kompiliert.

Die meisten Softwarepakete der Distribution sind unter Open-Source-Lizenzen wie der GPL verfügbar. Alle Softwarepakete sind kompiliert und vorkonfiguriert.

ELinOS stellt Linux als eigenständiges Betriebssystem bereit. Zusätzlich kann es Linux in eine Partition von PikeOS integrieren. Diese Virtualisierung kann bei einer Zertifizierung nach Industriestandards hilfreich sein, wenn hohe Ansprüche an die Betriebssicherheit oder Datensicherheit erfüllt werden müssen.

Die Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von ELinOS basiert auf Eclipse.

ELinOS wurde erstmals im Jahr 1999 veröffentlicht.

ELinOS Schlüsselkomponenten

Typischer Arbeitsablauf einer Entwicklung mit ELinOS

1. Auswahl der Hardware des eingebetteten Systems

  • Dazu wird entweder eines der bereitgestellten Board Support Packages (BSP) verwendet oder die Hardware muss durch den Anwender konfiguriert werden

2. Auswahl der gewünschten Funktionen und Eigenschaften des Zielsystems

3. Erstellen des Linux-Kernels

  • Basierend auf der ausgewählten Hardware sowie den gewünschten Funktionen wird durch ELinOS eine Kernel-Konfiguration erstellt. Dieser individuelle Kernel kann durch den Nutzer weiter angepasst werden oder auch unmittelbar kompiliert werden.

4. Erstellen des Dateisystems für das Zielsystem

  • Basierend auf den vorherigen Schritten schlägt ELinOS den Inhalt für das Dateisystem vor. Dateien und Programme können ergänzt oder entfernt werden. Abhängigkeiten zu Programmbibliotheken werden dabei automatisch geprüft und aufgelöst.

5. Transfer des Dateisystems zum Zielsystem

6. Test und Optimierung der Software des Zielsystems

  • Das Verhalten des Zielsystems wird mit dem Tracing-Tool vom Entwicklungsrechner aus analysiert

7. Fehleranalyse und -behebung

Unterstützte Hardware

ELinOS ist für folgende Prozessorarchitekturen verfügbar[2] und enthält zahlreiche Board Support Packages (BSP) für handelsübliche eingebettete Systeme:

Multicore-Prozessoren werden unterstützt.

End of Life Überblick

Produkt Typ Produkt Version Zugehörige CODEO Version EOL
ELinOS 5.0 3.1, 4.0 Seit 08/2016
ELinOS 5.1 4.0 Seit 08/2016
ELinOS 5.2 6.0, 6.1, 6.2 Seit 12/2018
ELinOS 6.0 6.0, 6.1, 6.2 Candidate
ELinOS 6.1 6.1, 6.2 Candidate
ELinOS 6.2 6.2 aktuell
ELinOS 7.0 7.0 aktuell

Einzelnachweise

  1. Product Overview ELinOS 7.0, Februar 2020
  2. Hardware Unterstützung in englischer Sprache
Commons: ElinOS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.