EBJL 2016/17

Dieser Artikel beschreibt die vierte Saison der Erste Bank Juniors League (kurz: EBJL), die U18 Nachwuchsliga im österreichischen Eishockey. Gegebenenfalls wird neben dem EBJL-Meister auch noch der österreichische U18-Meister ausgespielt.

Erste Bank Juniors League
◄ vorherige Saison 2016/17 nächste ►
Meister:SAPA Fehérvár AV19
↑↑EBEL  |  EBYSL  |  • EBJL

Teilnehmende Mannschaften

In dieser Saison der EBJL nehmen 15 Mannschaften an der Liga teil. Die zwei tschechischen Vertreter HC LVI Breclav sowie HC Orli Znojmo stellen heuer keine Mannschaften. Auch der slowenische Klub HK Triglav Olimpija ist heuer nicht mehr dabei. Hingegen haben die folgenden 3 Vereine ihre U18 Teams in den U20-Bewerb (EBYSL) hochgezogen: HK Mladi Jesenice und HK Slavija Ljubljana (beide SLO) und das LLZ Steiermark Süd/Graz99ers. Neu dabei ist die westösterreichische Spielgemeinschaft des AHL Teams EK Zell am See/UEC-Lienz sowie Győri NEMAK ETO HC (HUN) und zum zweiten Mal nach der EBYSL Saison 2013/14 UTE Budapest.

EBJL 2016/17 (EBYSL 2015)
EC KAC
EC VSV
EC Red Bull Salzburg
SG Zell a. See/UEC-Lienz
Vienna Capitals
Okanagan HC Europe
EHC Linz
HDK Maribor
HK Budapest
MAC Budapest
Debrecen-Miskolci Select
ÚTE Budapest
Fehérvár AV19
Vasas SC
Győri NEMAK ETO HC
Karte aller Vereins-Standorte der Saison 2016/17: Gruppe A1 (), Gruppe A2 () sowie Gruppe B1 () und Gruppe B2 ()

Gruppe A

Gruppe B

Modus

Gruppenphase

Das Teilnehmerfeld wurde in zwei Gruppen (A und B) mit jeweils 2 Subgruppen (1 und 2) geteilt[1] Grunddurchgang: Jedes Team bestreitet 33 Spiele in jeweils einer Hin- und Rückrunde innerhalb seiner und der anderen Gruppe + eine Runde in seiner Subrunde. Der genaue Ablauf in der Subgruppe a2 ist derzeit (Anfang Sep. 2016) im EBJL Regelbuch 16/17 noch nicht beschrieben.

Play-Offs

Für die Play-Offs sind die Top 4 jeder Gruppe qualifiziert. Die Gruppensieger haben das Pickrecht und können zwischen dem 3. und 4. platzierten ihrer Gruppe wählen. Viertel- und Halbfinale werden in einer Best-of-Three Serie, das Finale erstmals in einer Best-of-Five Serie ausgespielt.

Österreichischer U18 Meister

Österreichischer U18-Meister kann kein internationaler (= nicht österr.) Verein oder ein Verein mit offiziellem Akademiestatus des ÖEHV werden. Sollte daher kein österr. Verein das EBJL-Finale gewinnen, wird separat zwischen den 2 punktebesten österr. Vereinen des Grunddurchgangs der Meistertitel in einer Best-of-Three Serie ausgespielt. Spielberechtigt um den österreichischen U18-Titel sind daher: EV VSV, EC KAC, EHC Linz, Vienna Capitals, SG EK Zell am See/UHC-Lienz

Tabelle

Gruppe A

Rang Team SP S N SNV NNV T GT TVH PKT
1 Fehervar AV19 24 22 1 1 0 169 36 +133 68
2 EC VSV 25 15 6 3 1 102 49 +53 52
3 EC KAC 22 12 4 1 5 99 70 +29 43
4 EC Red Bull Salzburg 21 13 6 1 1 95 52 +43 42
5 Győri ETO HC 24 6 12 3 3 69 97 −28 27
6 VASAS Continental Budapest 23 5 18 0 0 47 140 −93 15
7 SPG Zell am See 21 1 18 0 2 34 149 −115 5

Gruppe B

Rang Team SP S N SNV NNV T GT TVH PKT
1 UTE Budapest 23 19 2 2 0 120 56 +64 61
2 MAC Budapest 23 15 4 1 3 107 57 +50 50
3 UPC Vienna Capitals 24 12 5 5 2 84 71 +13 48
4 Debrecen-Miskolce Select 24 10 12 2 0 74 59 +15 34
5 Okanagan Hockey Club Europe 25 8 16 1 0 60 84 −24 26
6 HDK Maribor 24 6 13 1 4 78 104 −26 24
7 EHC Linz 22 4 15 2 1 54 102 −48 17
8 Hokiklub Budapest 23 2 18 1 2 40 106 −66 10

Fett: Playoff-Platz fix / kursiv: Raus aus dem Kampf um die Platzierungsrunde

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 15. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gamebook.at
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.