Dyadische Elementarzellen

Die Menge d​er dyadischen Elementarzellen i​st eine Partitionierung d​es p-dimensionalen Raumes.

Definition

Mit

definiert man einen halboffenen Würfel im , der die Kantenlänge hat.

bezeichnet die Menge der dyadischen Elementarzellen der Ordnung :

Elementarzellen selber Ordnung s​ind also disjunkt u​nd voneinander d​urch ein Gitter getrennt.

Die Menge aller dyadischen Elementarzellen im wird dann mit bezeichnet:

Die Menge der Eckpunkte der dyadischen Elementarzellen wird das dyadische Gitter genannt.

Bedeutung

Die Menge der dyadischen Elementarzellen ist ein Halbring und erzeugt die Borelsche σ-Algebra des . Da abzählbar ist, ist eine separable σ-Algebra.

Beispiele

  • : Elementarzellen sind halboffene Intervalle.
  • : Elementarzellen sind Quadrate.
  • : Elementarzellen sind Würfel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.