Duna Aréna

Die Duna Aréna (deutsch Donau-Arena, auch als Dagály Úszóaréna bekannt) ist ein Schwimmkomplex im XIII. Bezirk (Zugló) der ungarischen Hauptstadt Budapest. Die Schwimmhalle bietet regulär 5.300 Sitzplätze.[1]

Duna Aréna
Die Duna Aréna 2017
Frühere Namen

Dagály Úszóaréna (Projektname)

Daten
Ort Népfürdő utca 36
Ungarn 1138 Budapest, Ungarn
Koordinaten 47° 32′ 27,7″ N, 19° 3′ 40,3″ O
Eigentümer Stadt Budapest
Baubeginn 2015
Eröffnung 2017
Kapazität 5.300 Plätze (regulär)
12.500 Plätze (Schwimm-WM 2017)
Veranstaltungen
Lage
Duna Aréna (Budapest)

Geschichte

Die Halle, direkt am Ufer der Donau, wurde zwischen 2015 und 2017 errichtet. Der Entwurf stammte von Marcell Ferenc. Die Anlage verfügt über zwei 50 m-Schwimmbecken, ein Tauchbecken und einen 25 m-Kurzbahn-Trainingspool. Der Veranstaltungsort war eigentlich für die Schwimmweltmeisterschaft 2021 gedacht. Im Februar 2015 gab die mexikanische Stadt Guadalajara die Schwimmweltmeisterschaft 2017 aus finanziellen Gründen zurück. Daraufhin vergab der Weltverband FINA diese Titelkämpfe an die ungarische Hauptstadt. Für die Welttitelkämpfe wurde die Duna Aréna mit etwa 8.000 temporären Sitzen erweitert.[2]

Zwei Jahre nach den Schwimmweltmeisterschaften wurden in der Arena die Jugend-Schwimmweltmeisterschaften 2019 ausgetragen. Budapest soll mit der Duna Aréna die Kurzbahnweltmeisterschaften 2024 und die Schwimmweltmeisterschaften 2027 ausrichten. Dies gab die FINA am Rande der Schwimmweltmeisterschaften 2019 in Südkorea bekannt. Darüber hinaus werden die Schwimmeuropameisterschaften 2020 in der Budapester Arena Station machen.[3]

Galerie

Siegerehrung über 200 m Freistil der Männer bei der Schwimmweltmeisterschaft 2017
Commons: Duna Aréna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Duna Aréna. In: darena.hu. Abgerufen am 27. September 2019 (ungarisch).
  2. Schwimm-Weltmeisterschaften 2017 nun in Budapest. In: wz-newsline.de. dpa, 11. März 2015, abgerufen am 27. September 2019.
  3. Wieder Budapest & Kasan: Gehen der FINA die WM-Gastgeber aus? In: swimsportnews.de. 23. Juli 2019, abgerufen am 27. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.