Drei sind einer zuviel

Drei sind einer zuviel ist eine 13-teilige deutsche Fernsehserie, die erstmals 1977 vom Sender ZDF ausgestrahlt wurde. Das Drehbuch stammt von Barbara Noack. Die Serie handelt von zwei Männern, die um dieselbe Frau konkurrieren.

Fernsehserie
Originaltitel Drei sind einer zuviel
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 1977
Länge 25 Minuten
Episoden 13 in 1 Staffel
Genre Familienserie
Idee Barbara Noack
Erstausstrahlung 4. August 1977 auf ZDF
Besetzung

Inhalt

Der Architekt Benedikt Kreuzer und der Lehrer Peter Melchior leben im gleichen Haus. Beide sind relativ neu in ihrem Beruf. Der arbeitslose Benedikt bemüht sich um Aufträge, während Peter versucht, in der Schule Fuß zu fassen. Beide sind sie auch noch Konkurrenten um die Gunst der Töpferin Charlotte Möller, genannt Karlchen. Diese freundet sich mit beiden an. Doch sind die Männer nicht begeistert davon, Karlchen mit jemandem teilen zu müssen. Charlotte arbeitet im Außendienst und ist viel unterwegs. Damit sie nicht auf den ersten Blick als allein reisende Frau auffällt, sitzt auf dem Beifahrersitz ihres Renault 4 eine lebensgroße Schaufensterpuppe namens Herr Müller-Mallersdorf.

Hintergrund

Die Autorin Barbara Noack war vor allem durch ihren Roman Der Bastian (1974) bekannt, den es ebenfalls als Vorabendserie gab. Die Regie führte wie beim „Bastian“ Rudolf Jugert.

Die Aufnahmen fanden überwiegend in Viechtach im niederbayerischen Landkreis Regen statt. Der kleine Bauernhof, den Benedikt und Peter bewohnen und renovieren, liegt im Viechtacher Ortsteil Eben. Die Münchener Eigentumswohnung von Charlottes Stiefeltern liegt in der Kafkastraße in München-Neuperlach. Die letzte Folge wurde überwiegend in Passau gedreht. Die halbstündigen Folgen liefen donnerstags um 18.20 Uhr.

2014 erschien die Serie auf DVD.

Episodenliste

Die Erstausstrahlung der Serie fand vom 4. August 1977 bis zum 27. Oktober 1977 statt.[1]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Original­titelErstaus­strahlung DeutschlandRegieDrehbuchErstausstrahlender
Sender
1 1 O Mann, o Mann4. August 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
2 2 Herrn Lehrers erster Schultag11. August 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
3 3 Es ist mehr das Menschliche18. August 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
4 4 Wohin mit dem Sofa?25. August 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
5 5 ... und von Anna träumt ihr!1. September 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
6 6 Der Elternabend8. September 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
7 7 Schönes Wochenende15. September 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
8 8 Der schielende Ludwig22. September 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
9 9 Wo ist Müller-Mallersdorf?29. September 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
10 10 Die Reise nach Prag6. Oktober 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
11 11 Die Stunde der Wahrheit13. Oktober 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
12 12 Karlchen ist wieder da20. Oktober 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF
13 13 Die Entscheidung27. Oktober 1977Rudolf JugertBarbara NoackZDF

Einzelnachweise

  1. wunschliste.de: Liste der Episoden von Drei sind einer zuviel
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.