Dražen Kutleša

Dražen Kutleša (* 25. September 1968 in Duvno, Jugoslawien) ist ein kroatischer römisch-katholischer Geistlicher und Koadjutorerzbischof von Split-Makarska und Apostolischer Administrator "sede vacante et ad nutum sanctae sedis"[1] von Poreč-Pula

Wappen von Dražen Kutleša als Bischof von Poreč-Pula

Leben

Der Bischof von Mostar-Duvno, Pavao Žanić, spendete ihm am 13. März 1993 die Diakonen- und am 29. Juni 1993 die Priesterweihe.

Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 17. Oktober 2011 zum Koadjutorbischof von Poreč-Pula, nachdem es aufgrund des Streits um das Kloster Dajla zum Zerwürfnis zwischen dem Vatikan und dem Bischof von Poreč-Pula, Ivan Milovan, gekommen war. Der Kardinalpräfekt der Kongregation für die Bischöfe, Marc Ouellet PSS, spendete ihm am 10. Dezember desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Ratko Perić, Bischof von Mostar-Duvno, und Ivan Milovan, Bischof von Poreč-Pula.

Mit dem Rücktritt Ivan Milovans folgte er ihm am 14. Juni 2012 als Bischof von Poreč-Pula.

Am 11. Juli 2020 ernannte ihn Papst Franziskus zum Koadjutorerzbischof von Split-Makarska.[2] Die Amtseinführung fand am 3. September desselben Jahres statt.

Einzelnachweise

  1. KTA: MONS. KUTLEŠA IMENOVAN APOSTOLSKIM UPRAVITELJEM POREČKE I PULSKE BISKUPIJE. Abgerufen am 31. Dezember 2020.
  2. Nomina del Coadiutore dell’Arcidiocesi Metropolitana di Split-Makarska (Croazia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Ivan MilovanBischof von Poreč und Pula
2012–2020
vakant
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.