Downlink

Der Downlink [daʊnlɪŋk] bezeichnet in einem Kommunikationssystem diejenige Verbindung (englisch link) mit der Datenflussrichtung, welche im Bezug zu Telekommunikationsnetzen aus der Sicht eines Endgerätes aus Richtung des Telekommunikationsnetzes kommt. Der Downlink dient dabei dem Download (Herunterladen), der Datenübertragung aus Richtung des (hierarchisch höher stehenden) Telekommunikationsnetzes (herunter) zum Endgerät. Die Gegenrichtung heißt Uplink.

Der Begriff leitet sich aus der Satellitenkommunikation ab, wo er über die sogenannte Downlinkfrequenz die Verbindung zwischen Satelliten und Erdstation beschreibt, wo die Übertragung tatsächlich räumlich nach unten (englisch down wards) stattfindet. Im Mobilfunk wird mit Downlink die Senderichtung von der Basisstation zum mobilen Endgerät bezeichnet. Aus Sicht des Nutzers des Telefons ist der Downlink der Empfangskanal.

Bei Funk-Kommunikationssystemen mit Frequency Division Duplexing (FDD) werden für Uplink und Downlink verschiedene Frequenzen, bei Systemen mit Time Division Duplex (TDD) verschiedene Zeitschlitze verwendet (siehe Duplex).

Siehe auch Downstream/Upstream.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.