Upstream (Netzwerk)
In der Telekommunikation oder Rechnernetzen beschreibt Upstream die Richtung entgegen einem vorherrschenden Datenfluss von der Quelle zum Verbraucher.[1][2] Dies ist häufig die Richtung, in die eine Anfrage an einen Server gerichtet ist. Der Begriff ist sowohl als richtungsbezeichnendes Adjektiv, wie auch als Anteil der verfügbaren Bandbreite als Substantiv gebräuchlich.
Komplementär dazu beschreibt Downstream die Gegenrichtung. Siehe ebendort für Anwendung und häufige asymmetrische Anschlusstechniken zum Anschluss von Haushalten und Verbrauchern.
Die Tätigkeit oder der Prozess während dieses Datenflusses ist Uploading, respektive der Upload.
Einzelnachweise
- Andreas Bluschke, Michael Matthews, Reinhard Schiffel: Zugangsnetze für die Telekommunikation. Hanser, München 2004, S. 18.
- ITU-T G.992.1: Asymmetric digital subscriber line (ADSL) transceivers. 06-1999, S. 5.
Literatur
- Gerd Siegmund: Technik der Netze. 5. Auflage, Hüthig, Heidelberg 2002, ISBN 3-8266-5021-2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.