Dorfkirche Lehesten

Die Dorfkirche Lehesten steht in der Gemeinde Lehesten im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Wasserburg und Dorfkirche
Innenraum der Kirche mit Taufstein im Vordergrund

Die ehemalige Burgkapelle liegt am Rand der Wasserburg Lehesten. Die heutige evangelische Filialkirche wurde im Zuge von Umbaumaßnahmen 1550/51 als Saalkirche mit einem dreiseitig polygonal endenden Chor und einem Dachreiter errichtet. Nur die Glocke weist auf die mittelalterliche Kapelle hin. Im Süden über dem Rundbogenportal befindet sich ein Wappen mit dem Monogramm des Landeskomturs Herzog Christian August von Sachsen-Zeitz mit der Jahreszahl 1689.

Das Kirchenschiff ist sehr sachlich eingerichtet.[1] Eine dreiseitige Empore steht im Raum.

In der Kapelle befinden sich vier Glasmalereifenster. Die Ausstattung hat die Glaswerkstatt Wilhelm Franke Naumburg ausgeführt. Drei nebeneinander stehende Spitzbogenfenster gliedern mit heller Rautenteilung den Bereich der Ostwand. Oberhalb des Altars erscheint in einem Okulus Christus als Hauptfigur. Das Fenster zur Westseite ist mit schmuckreicher Bordüre und zweifarbigen Heckenrosen geziert.

Domglas Naumburg ist die Nachfolgefirma mit Archivunterlagen.

Der Raum ist ausgestaltet mit:

Commons: Dorfkirche Lehesten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kirche Lehesten. Kirchenkreis Jena, abgerufen am 20. April 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.