Dmitri Wladimirowitsch Andreikin

Dmitri Wladimirowitsch Andreikin (russisch Дмитрий Владимирович Андрейкин; * 5. Februar 1990 in Rjasan) ist ein russischer Schachspieler, der seit 2007 den Titel Großmeister trägt.

Dmitri Wladimirowitsch Andreikin, 2013
Verband Russland Russland
Geboren 5. Februar 1990
Rjasan
Titel Großmeister (2007)
Aktuelle EloZahl 2724 (März 2022)
Beste EloZahl 2743 (Juni 2016)
Karteikarte bei der FIDE (englisch)

Erfolge

Andreikin siegte oder belegte vordere Plätze in mehreren Turnieren: 1. Platz bei der U14-Juniorenmeisterschaft Russlands in Smolensk (2001), 2.–3. Platz beim Weiße Nächte Open in Sankt Petersburg (2003), 2. Platz beim Herbstturnier in Aluschta (2004), 1. Platz bei der U20-Juniorenmeisterschaft Russlands in Dagomys/Sotschi (2009)[1] und erneut 1. Platz bei der U20-Juniorenmeisterschaft Russlands in Dagomys/Sotschi (2010)[2].

Andreikin gewann 1999 die U10-Jugendweltmeisterschaft in Oropesa del Mar.[3] Im August 2010 wurde er U20-Weltmeister bei der Juniorenweltmeisterschaft in der polnischen Stadt Chotowa.[4] 2012 gewann er in Moskau die Russische Landesmeisterschaft. Er kam zusammen mit fünf anderen Spielern auf 5 Punkte aus 9 Partien und gewann den Stichkampf im Schnellschach mit 4 Punkten aus 5 Partien.

2013 war Andreikin Finalteilnehmer beim Weltpokal in Tromsø und qualifizierte sich damit für das Kandidatenturnier 2014, in dem er mit 7 aus 14 den 5. Platz von acht Teilnehmern belegte (+2 =10 −2).

Mannschaftsschach

Andreikin nahm mit der russischen Nationalmannschaft an der Mannschaftseuropameisterschaft 2013 teil und erreichte mit dieser den dritten Platz.[5] In der russischen Mannschaftsmeisterschaft spielte er von 2008 bis 2013 für Ekonomist Saratow und 2015 für die Mannschaft der Universität Beloretschensk.[6] Am European Club Cup nahm Andreikin 2008 bis 2012 mit Ekonomist Saratow und 2015 Alkaloid Skopje teil. Mit der Mannschaft gewann er den Wettbewerb 2009 und 2010, in der Einzelwertung erreicht er 2008 das zweitbeste Ergebnis am ersten Reservebrett, 2010 das beste Ergebnis und 2015 das drittbeste Ergebnis jeweils am vierten Brett.[7] In der ukrainischen Mannschaftsmeisterschaft spielte Andreikin 2009 für PGMB Charkiw und erreichte dabei das beste Ergebnis am Spitzenbrett.[8] In der chinesischen Mannschaftsmeisterschaft spielte er 2016 beim Meister Shanghai Jianqiao University und 2017 für Chongqing.[9]

Einzelnachweise

  1. ChessBase Megabase 2010
  2. 2010 RUS Juniors Champ. B-20 Abgerufen am 2. Dezember 2010
  3. Jugend Weltmeisterschaften (U10 bis U18) 1999 in Oropesa del Mar / Spanien auf TeleSchach (Tabellen, Fotos und Partien)
  4. World Junior U20 Championship (Memento vom 30. April 2011 im Internet Archive) Abgerufen am 2. Dezember 2010
  5. Dmitri Andreikins Ergebnisse bei Mannschaftseuropameisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  6. Dmitri Andreikins Ergebnisse bei russischen Mannschaftsmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  7. Dmitri Andreikins Ergebnisse bei European Club Cups auf olimpbase.org (englisch)
  8. Dmitri Andreikins Ergebnisse bei ukrainischen Mannschaftsmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
  9. Dmitri Andreikins Ergebnisse bei chinesischen Mannschaftsmeisterschaften auf olimpbase.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.