Ditaji Kambundji

Ditaji Kambundji (* 20. Mai 2002 in Bern) ist eine Schweizer Hürdenläuferin, die sich auf den 100-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat. Ihre Schwester Mujinga Kambundji ist als Sprinterin erfolgreich.

Ditaji Kambundji


Ditaji Kambundji bei den Olympischen Jugendspielen 2018

Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 20. Mai 2002 (19 Jahre)
Geburtsort Bern, Schweiz
Karriere
Disziplin 100-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung 12,94 s
Status aktiv
Medaillenspiegel
U20-Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 U20-Europameisterschaften
Gold Tallinn 2021 100 m Hürden
letzte Änderung: 15. September 2021

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Ditaji Kambundji im Jahr 2018, als sie bei den U18-Europameisterschaften in Győr in 13,77 s den siebten Platz belegte. Damit qualifizierte sie sich für die Teilnahme an den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires, bei denen sie sich auf Rang 14 klassierte. Im Jahr darauf gewann sie dann beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Baku in 13,63 s die Bronzemedaille. 2021 gelangte sie bei den Halleneuropameisterschaften in Toruń bis in das Halbfinale und schied dort mit 8,07 s über 60 m Hürden aus und stellte im Vorlauf mit 8,05 s einen neuen Schweizer U20-Rekord auf. Im Juli siegte sie in 13,03 s bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn und erreichte mit der Schweizer 4-mal-100-Meter-Staffel das Finale, konnte dort das Rennen aber nicht beenden. Anschließend nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil und kam dort mit 13,17 s nicht über die Vorrunde hinaus. Dann gelangte sie bei den U20-Weltmeisterschaften in Nairobi bis ins Finale, wurde dort aber disqualifiziert.

In den Jahren 2020 und 2021 wurde Kambundji Schweizer Meisterin im 100-Meter-Hürdenlauf sowie 2021 Hallenmeisterin über 60 m Hürden.

Persönliche Bestleistungen

  • 100 m Hürden: 12,94 s (+1,5 m/s), 12. Juni 2021 in Genf (Schweizer U20-Rekord)
    • 60 m Hürden (Halle): 8,05 s, 6. März 2021 in Toruń (Schweizer U20-Rekord)
Commons: Ditaji Kambundji – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.