Dissen (Umgangssprache)

Dissen ist ein jugendsprachliches Verb (von englisch to diss (von to disrespect, bedeutet so viel wie (jemanden) „runtermachen“, „schräg anmachen“, „respektlos behandeln“ oder „schmähen“)). Seit 2000 ist das Wort dissen im Duden verzeichnet.[1]

Das Wort kam als ein ursprünglicher Jargon-Ausdruck aus den Vereinigten Staaten nach Europa und in den deutschen Sprachraum. Das geschah über die Hip-Hop-Szene, in der sich das Dissen zu einer eigenen Stilrichtung entwickeln konnte, dem Battle-Rap. Im deutschsprachigen Raum gewann das Dissen in den frühen 2000er Jahren an Popularität.

Einige Rapper drücken ihre (vermeintlich) schlechte Beziehung vor allem zu anderen Rappern durch sogenannte Diss-Tracks aus. Auch kommerziell erfolgreiche Rapper wie Bushido, Sido oder Fler lieferten sich untereinander langjährige Fehden, die durch explizite Beleidigungen und Drohungen befeuert wurden.[2] Beobachter sehen die wechselnden Allianzen und Feindschaften als Marketinginstrument.

Siehe auch

Wiktionary: dissen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Duden online: dissen, abgerufen am 24. August 2017.
  2. Sebastian Leber: Ich Dogge, Du Pinscher! In: Tagesspiegel, 16. Juli 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.