Die schwarze Maske

Die schwarze Maske ist eine Oper von Krzysztof Penderecki mit einem deutschen Libretto des Komponisten und des Regisseurs der Uraufführung, Harry Kupfer, das auf einem Stück von Gerhart Hauptmann aus dem Jahr 1928 basiert.

Geschichte

Die Oper wurde am 15. August 1986 bei den Salzburger Festspielen unter der musikalischen Leitung von Woldemar Nelsson uraufgeführt (Ausstattung: Hans Schavernoch). Danach wurden in der folgenden Opernsaison Produktionen an der Wiener Staatsoper und in polnischer Übersetzung (Czarna maska) am Teatr Wielki in Poznan aufgeführt. Diese Inszenierung wurde – eigens in deutscher Sprache neustudiert – auch in der Staatsoper unter den Linden in Berlin dargeboten, am Tag der deutschen Wiedervereinigung (3. Oktober 1990). Seine US-Premiere hatte das Werk am 30. Juli 1988 an der Santa Fe Opera.

Rollen

Rolle Stimmfach Premierenbesetzung
Silvanus Schuller Tenor Walter Raffeiner
Benigna Sopran Josephine Barstow
Arabella Sopran Lona Culmer-Schellbach
Rosa Sacchi Mezzosopran Marjana Lipovšek
Jedidja Potter Tenor Martin Finke
François Tortebat Bass Hans Franzen
Daga Sopran Jolanta Radek
Löwel Perl Bariton Günter Reich
Robert Dedo Bariton Huub Claessens
Plebanus Wendt Bass Malcolm Smith
Hadank Tenor Heinz Zednik
Graf Ebbo Hüttenwächter Bass Rainer Scholze
Gräfin Laura Hüttenwächter Alt Gertrude Jahn
Schedel Tenor Robert Werner
Doktor Knoblochzer Bass Wolfgang Equiluz
Johnson Sprechrolle Charleston Marquis
Eine Altstimme Alt Ingrid Mayr

Handlung

Bolkenhain im Südwesten Polens, 1662.

Zum Karneval in Bolkenhain 1662 versammeln sich 13 Menschen zum Abendessen mit dem reichen Bürgermeister Schuller, während die Stadt draußen von der Pest heimgesucht wird. Ein unbekannter Gast mit einer schwarzen Maske erscheint und erinnert sich an die Vergangenheit. Benigna, die jetzt Schullers Frau ist, hatte einmal eine Liebesbeziehung mit dem Sklaven Johnson in Amsterdam. Ihre Tochter Arabella ist jetzt Dienstmädchen bei Schuller. Johnson zwang seine Geliebte, den reichen Sklavenhändler Geldern zu heiraten, und erpresste sie, bis der Ehemann unter mysteriösen Umständen umkam. Es wird schnell klar, dass jeder Anwesende ein Straftäter ist und dass sich hinter der Maske die tödliche Rache Johnsons versteckt.

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.