Die Landstreich

Die Landstreich war eine Musik- und Kabarettgruppe aus Österreich, die 1991 gegründet wurde und sich 2004 auflöste.

Die Landstreich
Allgemeine Informationen
Gründung 1991
Auflösung 2005
Letzte Besetzung
Edith Zimmermann
Christof Spörk
Krzysztof Dobrek
Akkordeon
Anton Sauprügl
Gerhard Draxler

Die Landstreich hieß anfangs noch „Die steirische Landstreich“ und machte Klezmer- und Volksmusik. Jedoch bereits auf der ersten CD waren erste kabarettistische Eigenkompositionen vertreten (Waunnst heut gehst zum Bundesheer, Ostriän Turist, Ein Straßenschild in Oberwart). Alle Texte stammten von Christof Spörk.

Für 2016 wurden fünf Konzerte als „vorübergehende Auferstehungsfeier“ angekündigt. Die Gruppe spielte unter anderem im Rahmen des Festivals wean hean und wirkte an der Eröffnung der Wiener Festwochen auf dem Wiener Rathausplatz mit.[1][2][3]

Diskografie

  • 1995: Die steirische Landstreich
  • 1997: Herzschrittmacher
  • 1999: Spenden Sie (Doppel-CD)
  • 2001: Stau

Auszeichnungen

Literatur

  • Christiane Gonzalez Mayoral: Landstreich. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.

Einzelnachweise

  1. http://www.buehnenwirtshaeuser.at/programm.html?mid=17&vid=828
  2. wean hean: Programm 2016
  3. Eröffnung Wiener Festwochen 2016: Blech.Blas.Musik.Tanz. (Memento des Originals vom 7. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.festwochen.at. Abgerufen am 7. Mai 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.