Dickichtwaldsänger

Der Dickichtwaldsänger (Geothlypis tolmiei, Syn.: Oporornis tolmiei) ist ein kleiner insektenfressender Vogel aus der Gattung der Gelbkehlchen (Geothlypis) in der Familie der Waldsänger (Parulidae).

Dickichtwaldsänger

Dickichtwaldsänger (Geothlypis tolmiei)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Überfamilie: Passeroidea
Familie: Waldsänger (Parulidae)
Gattung: Gelbkehlchen (Geothlypis)
Art: Dickichtwaldsänger
Wissenschaftlicher Name
Geothlypis tolmiei
(Townsend, 1839)

Dickichtwaldsänger haben eine Körperlänge von etwa dreizehn Zentimetern. Das Oberseitengefieder ist olivgrün; das Unterseitengefieder hellgelb. Bei dem Männchen ist das Kopf- und Brustgefieder dunkelgrau bis schwarz; bei den Weibchen und Jungvögel ist der Kopf hellgrau bis grau. Um die Augen tragen sie einen weißen unterbrochenen Ring.

Ihre Brutgebiete befinden sich in den Wäldern im Westen der USA und im Westen von Kanada. Den Winter verbringen sie in Mittelamerika.

Literatur

  • Jon Curson, David Quinn, David Beadle: New World Warblers. Helm, London 1994, ISBN 0-7136-3932-6.
Commons: Dickichtwaldsänger – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.