Diakonissenkrankenhaus Linz

Das Diakonissenkrankenhaus Linz ist ein Privatkrankenhaus mit Belegarztsystem in der Weissenwolffstraße 15 in Linz.[1]

Klinik Diakonissen Linz
Logo
Trägerschaft Klinik Diakonissen Linz Gesellschaft mbH
Ort Linz
Bundesland Oberösterreich
Staat Osterreich Österreich
Koordinaten 48° 18′ 15″ N, 14° 18′ 6″ O
Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Josef Macher[1]
Betten 119[1]
Gründung 1906[2]
Website www.linz.diakonissen.at
Lage
Diakonissenkrankenhaus Linz (Oberösterreich)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Mitarbeiter_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt
Diakonissenkrankenhaus

Das evangelische Kranken- und Pflegeasyl wurde im Jahre 1906 von Diakonissen aus Gallneukirchen eröffnet. Über die Jahre wurde die Anstalt erweitert und zu einem Krankenhaus ausgebaut. Das Krankenhaus verfügt über 40 Einbettzimmer und 38 Zweibettzimmer. Belegärzte arbeiten in den Bereichen Augenchirurgie, Chirurgie/Gefäßchirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, HNO, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Neurologie und Psychotherapie. Im Krankenhaus ist auch eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule eingerichtet.

Commons: Diakonissenkrankenhaus Linz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Krankenanstalten – Online-Verzeichnis | BMG. In: bmg.gv.at. Abgerufen am 7. Juni 2016.
  2. Geschichte – Klinik Diakonissen Linz. In: www.linz.diakonissen.at. Abgerufen am 7. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.