Diözesankalender des Bistums Fulda
Der Diözesankalender des Bistums Fulda erweitert den Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet um die Eigenfeiern des Bistums Fulda.
Eigenfeiern des Bistums Fulda
| Rang |
| |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Liturgische Farbe |
| |||||
| Violett und Grün kommen nur als Farben für Bußzeiten und die Zeit im Jahreskreis vor, nicht für einzelne Gedenktage. |
| Datum | Rang | Farbe | Name |
|---|---|---|---|
Februar | |||
| 4. | F | weiß | Hl. Rabanus Maurus (Bischof von Mainz) |
| 12. | g | weiß | Hl. Gregor II. (Papst) |
| 14. | g | rot | Hl. Valentin von Terni (Bischof, Märtyrer) |
März | |||
| 13. | g | weiß | Hl. Paulina (Ordensfrau) |
| 14. | g | weiß | Hl. Mathilde (Königin, Gemahlin König Heinrichs I.) |
| 15. | g | weiß | Hl. Zacharias (Papst, nur im Dom zu Fulda) |
| 15. | g | weiß | Hl. Louise de Marillac (Ordensfrau) [Aufnahme in den Diözesankalender geplant] |
April | |||
| 27. | g | weiß | Hl. Petrus Kanisius (Ordenspriester, Kirchenlehrer) |
Mai | |||
| 5. | g | weiß | Hl. Godehard (Bischof von Hildesheim) |
Juni | |||
| 5. | H | rot | Hl. Bonifatius (Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer, „Apostel der Deutschen“, Hauptpatron der Diözese) |
| 7. | g | rot | Hll. Eoban (Bischof), Adelar und übrige Gefährten des hl. Bonifatius (Märtyrer) |
| 10. | g | weiß | Hl. Bardo (Bischof) |
| 27. | g | weiß | Hl. Heimerad (Priester, Einsiedler) |
Juli | |||
| 7. | g | weiß | Hll. Willibald (Bischof von Eichstätt, Glaubensbote) und Wunibald (Abt, Glaubensbote) |
| 8. | g | rot | Hll. Kilian (Bischof von Würzburg) und Gefährten (Glaubensboten, Märtyrer) |
| 9. | g | rot | Übertragung des hl. Bonifatius (im Dom zu Fulda) |
| 13. | g | weiß | Hll. Heinrich II. und Kunigunde (Kaiserpaar) |
| 29. | g (in Fulda H) |
rot | Hll. Simplicius, Faustinus und Beatrix (Märtyrer, Stadtpatrone von Fulda) |
August | |||
| 12. | g | weiß | Hl. Radegunde (Königin, Ordensfrau) |
| 13. | g | weiß | Hl. Wigbert (Abt) |
| 14. | F (im Dom H) |
weiß | Weihetag der Fuldaer Kathedrale |
| 16. | g | weiß | Hl. Rochus (Pilger) |
| 17. | G | rot | Hl. Maximilian Kolbe (Ordenspriester, Märtyrer) |
September | |||
| 28. | F | weiß | Hl. Lioba (Jungfrau, Äbtissin von Tauberbischofsheim) |
Oktober | |||
| 9. | g | weiß | Hl. Gunther von Thüringen (Einsiedler) |
| 16. | g | weiß | Hl. Lullus (Bischof, Erzbischof von Mainz) |
| 26. | g | weiß | Hl. Witta/Albuin (Bischof) |
November | |||
| 5. | H | weiß | Jahrestag der Weihe der Kirchen, die ihren wirklichen Weihetag nicht feiern |
| 19. | F | weiß | Hl. Elisabeth von Thüringen (Landgräfin, Zweitpatronin der Diözese) |
Dezember | |||
| 1. | g | weiß | Bischofsweihe des hl. Bonifatius |
| 4. | g | weiß | Sel. Adolph Kolping (Priester) |
| 5. | g | weiß | Hl. Sola (Priester, Einsiedler, nur im Dom zu Fulda) |
| 9. | g | rot | Sel. Liborius Wagner (Priester, Märtyrer) |
| 16. | F | weiß | Hl. Sturmius (Gründerabt von Fulda) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.