Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1933/34
Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1933/34 war die vierzehnte deutsche Feldhandball-Meisterschaft und die erste vom Fachamt 4 des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen (DRL) organisierte Meisterschaft. Im Zuge der Gleichschaltung wurden die historisch gewachsenen Verbandsgebiete nun den politischen Gliederungen angepasst. Es entstanden 16 Handball-Gauligen, deren Sieger sich für die Meisterschaft qualifizierten.
| Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1933/34 | |
| Meister | Polizei SV Darmstadt |
| Mannschaften | 16 |
| Spiele | 15 |
| Tore | 212 (ø 14,13 pro Spiel) |
| ← Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33 | |
Die diesjährige Meisterschaft fand erneut im K.-o.-System statt. Der Polizei SV Darmstadt setzte sich im Finale am 10. Juni 1934 gegen die SpVgg Fürth trotz 3:4-Rückstand zur Halbzeit mit 9:8 durch und wurde erstmals Deutsche Handballmeister.
Teilnehmer an der Endrunde
| Verein | Qualifiziert als |
|---|---|
| TV Neufahrwasser | Meister der Gauliga I Ostpreußen |
| MSV Greif Stettin | Meister der Gauliga II Pommern |
| Askanischer TV Berlin | Meister der Gauliga III Berlin-Brandenburg |
| Borussia Carlowitz | Meister der Gauliga IV Schlesien |
| Sportfreunde Leipzig | Meister der Gauliga V Sachsen |
| Polizei SV Magdeburg | Meister der Gauliga VI Mitte |
| SV Polizei Hamburg | Meister der Gauliga VII Nordmark |
| SV Limmer 1910 | Meister der Gauliga VIII Niedersachsen |
| MSV Hindenburg Minden | Meister der Gauliga IX Westfalen |
| TuRa Barmen | Meister der Gauliga X Niederrhein |
| TV 1875 Algenrodt | Meister der Gauliga XI Mittelrhein |
| TV Wetzlar | Meister der Gauliga XII Hessen |
| Polizei SV Darmstadt | Meister der Gauliga XIII Südwest |
| SV Waldhof Mannheim | Meister der Gauliga XIV Baden |
| Esslinger TSV 1845 | Meister der Gauliga XV Württemberg |
| SpVgg Fürth | Meister der Gauliga XVI Bayern |
Vorrunde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 29. April 1934 | TV Wetzlar | 1:12 | Polizei SV Darmstadt |
| 29. April 1934 | Eßlinger TSV 1845 | 5:12 | SpVgg Fürth |
| 29. April 1934 | SV Waldhof Mannheim | 12:4 | TV 1875 Algenrodt |
| 29. April 1934 | TV Danzig-Neufahrwasser | 0:15 | Polizei SV Magdeburg |
| 29. April 1934 | MSV Hindenburg Minden | 3:4 | Askanischer TV Berlin |
| 29. April 1934 | Borussia Carlowitz | 5:9 | Sportfreunde Leipzig |
| 29. April 1934 | TuRa Barmen | 13:6 | SV Limmer 1910 |
| 29. April 1934 | MSV Greif Stettin | 4:5 | SV Polizei Hamburg |
Zwischenrunde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 13. Mai 1934 | Polizei SV Darmstadt | 10:7 | TuRa Barmen |
| 13. Mai 1934 | SpVgg Fürth | 8:5 | SV Waldhof Mannheim |
| 13. Mai 1934 | Sportfreunde Leipzig | 10:7 | Polizei SV Magdeburg |
| 13. Mai 1934 | Askanischer TV Berlin | 9:7 | Polizei SV Hamburg |
Halbfinale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 27. Mai 1934 | Sportfreunde Leipzig | 4:5 | Polizei SV Darmstadt |
| 27. Mai 1934 | SpVgg Fürth | 9:5 | Askanischer TV Berlin |
Finale
| Polizei SV Darmstadt | SpVgg Fürth | ||
![]() |
10. Juni 1934 in Darmstadt (Hochschulstadion) Ergebnis: 9:7 (3:4) |
![]() | |
| Kipfer – Walter, Pfeiffer, Unmacht, Georg Dascher, Rudolf Stahl, Sommer, Huber, Leonhardt, Spalt, Rothermel | Fürther – Grüner, Dölfel, Henninger, Gebhardt, Herath, Goldstein, Hirsch, Seidel, Zacherl, Träg | ||
Quellen
- Deutsche Feldhandballmeisterschaft 1933/34 auf bundesligainfo.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

