Deutsch-Iranische Industrie- und Handelskammer

Die Deutsch-Iranische Industrie- und Handelskammer (kurz AHK Iran) ist eine deutsche Auslandshandelskammer mit Sitz in Teheran.

Teheraner Azadi-Turm als Symbol für den Iran im Logo der AHK Iran

Geschichte

Die AHK Iran wurde am 29. April 1975 vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), vertreten durch Gründungsgeschäftsführer Wulf Martin, gemeinsam mit einem Gründungsvorstand von sechs deutschen und sechs iranischen Kaufleuten gegründet. Seitdem wurde dieses Verhältnis aus Vorstandsmitgliedern deutscher und iranischer Staatsbürgerschaft beibehalten. Seit 2018 ist Dagmar von Bohnstein Geschäftsführerin der AHK Iran.[1]

Tätigkeit

Die AHK Iran unterstützt deutsche Unternehmer beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeit im Iran. Sie bietet Dienstleistungen wie Markt- und Rechtsberatung, Geschäftspartnervermittlung und Bereitstellung von Büro- und Konferenzräumen an.

Übergreifendes Ziel ist die Förderung des deutsch-iranischen Handels und der bilateralen Beziehungen.

Kennzahlen

Nach eigenen Angaben hat die AHK Iran ca. 2.600 Mitglieder, 1.000 Kunden und 29 Mitarbeiter.[2]

Einzelnachweise

  1. Dagmar von Bohnstein (Delegierte der Deutschen Wirtschaft in Iran) procurement.wegweiser.de. Abgerufen am 23. März 2021.
  2. Über uns iran.ahk.de. Abgerufen am 23. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.