Freiheitsturm (Azadi)

Der Freiheitsturm (persisch برج آزادی borǧ-e āzādī) ist ein Wahrzeichen des modernen Teheran, der Hauptstadt des Iran. Er liegt im Stadtteil Tarascht.

Freiheitsturm

Daten
Ort Teheran
Architekt Hossein Amanat
Baustil Postmoderne (Pahlavi)
Baujahr 1969–1971
Höhe 45 m
Koordinaten 35° 41′ 58″ N, 51° 20′ 16″ O

Der Turm wurde zwischen 1969 und 1971 anlässlich des 2500-jährigen Jubiläums der iranischen Monarchie noch unter dem Namen Shahyad-Turm (übersetzt etwa „Denkmal der Schahs“) erbaut.[1][2] Nach der Iranischen Revolution von 1979 wurde er in Azadi-Turm umbenannt.

Der vom iranischen Architekten Hossein Amanat im Auftrag von Schahbanu Farah Pahlavi gebaute Turm ist 45 Meter hoch und stellt eine Verbindung aus Islamischer Architektur und des Stiles der Sassaniden dar. Er ist völlig eingedeckt mit über 25.000 weißen, in Isfahan gebrochenen Marmorsteinen. Der Turm ist Teil des Azadi-Kulturkomplexes, der auf dem über 50.000 m² großen Azadi-Platz in Teheran zu finden ist. Unter dem Turm befinden sich ein Museum und mehrere Springbrunnen.

Galerie

Einzelnachweise

  1. https://www.bbc.com/persian/iran/story/2007/08/070803_tehran-azadi.shtml
  2. Shahyad Tower Completed
Commons: Freiheitsturm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.