Der verkaufte Großvater

Der verkaufte Großvater ist eine deutsche Volkskomödie von Anton Hamik, veröffentlicht unter dessen Pseudonym Franz Streicher.

Handlung

Ein reicher Bauer erfährt, dass der Großvater eines armen Bauern zwei Häuser besitzt. Deshalb versucht er, dem armen Bauern seinen Großvater abzukaufen. Der Großvater ist jedoch noch listiger als der Erbschleicher, und so nimmt alles ein gutes Ende für den armen Bauern, dessen Sohn dann auch noch die Tochter des reichen Bauern bekommt.

Aufführungen

Unzählige Variationen dieses Stückes wurden und werden auf deutschsprachigen Bühnen aufgeführt, viele wurden verfilmt:

Hörspiele

Einzelnachweise

  1. http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/komoedienstadel/archiv/komoedienstadel-willy-harlander-toni-berger100.html (Memento vom 14. November 2011 im Internet Archive)
  2. Wolfgang Müller-Härlin: Rehberg reüssiert in Hamiks "Der verkaufte Großvater". In: welt.de. 14. September 1999, abgerufen am 7. Oktober 2018.
  3. http://www.boulevard-muenster.de/
  4. Volksstück 2016 – Luisenburg Aktuell. Abgerufen am 9. Januar 2018 (deutsch).
  5. Heißmann + Rassau Komödie aus Franken: Der verkaufte Großvater. In: BR Fernsehen Programmkalender. 31. Dezember 2021, abgerufen am 25. Januar 2022 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.