Der Junge, der nicht mehr sprechen wollte

Der Junge, der nicht mehr sprechen wollte (niederländischer Titel: De jongen die niet meer praatte)[1] ist ein niederländisch-kurdischer Film aus dem Jahr 1996. Regie führte der Niederländer Ben Sombogaart. Das Drehbuch stammt von Lou Brouwers und basiert auf dem Roman Memo schweigt von der niederländischen Autorin Anke de Vries.

Film
Titel Der Junge, der nicht mehr sprechen wollte
Originaltitel De jongen die niet meer praatte
Produktionsland Niederlande
Originalsprache Niederländisch
Erscheinungsjahr 10. Oktober 1996
Länge 121 Minuten
Stab
Regie Ben Sombogaart
Drehbuch Lou Brouwers
Produktion Burny Bos
Musik Nizamettin Ariç
Kamera Piotr Kukla
Schnitt Herman P. Koerts
Besetzung
  • Erçan Orhan, Mohammed Akkus (Memo)
  • Halsho Hussain, Mustafa
  • Brader Musiki, Hüsnü Akkus
  • Husna Killi, Fatma Akkus
  • Louis Ates, Jeroen Ligthart
  • Rick van Gastel, Thomas
  • Heleen Hummelen, Inge Smeets
  • Peter Bolhuis, Vader Jeroen
  • Han Kerkhoffs, Schulbusfahrer
  • Shielan Muhammad, Rojda
  • Han Oldigs, Arts
  • Lava Sulayman, Zin Akkus
  • Cecil Toksöz, Kemal Mecan

Kurze Handlung

Mohamed, den alle Memo nennen, ist ein 9-jähriger kurdischer Junge. Er lebt mit seiner kleinen Schwester und der Mutter in der Osttürkei. Dort verlebt er eine glückliche Zeit und hilft dem Postboten beim Verteilen der Briefe. Sein Vater arbeitet in den Niederlanden. In der Gegend, in der Memo lebt, zeichnet sich ein Krieg ab. Sein Vater beschließt, seine Familie in die Niederlande zu bringen. Memo will nicht, aber niemand hat ihn gefragt. Von da an beschließt er, nicht mehr zu reden.

Einzelnachweise

  1. KJK – Ausgabe 66-2/1996 – DER JUNGE, DER NICHT MEHR SPRECHEN WOLLTE. Abgerufen am 28. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.