Der Internist

Der Internist ist eine medizinische Fachzeitschrift des Springer Medizin Verlags. Er richtet sich an niedergelassene und in der Klinik tätige Internisten sowie an internistisch besonders interessierte Praktiker und Allgemeinmediziner. Die Zeitschrift erreicht etwa 40.000 Lesende und ist damit die größte deutschsprachige Facharzt­zeitschrift. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und dem Berufsverband Deutscher Internisten herausgegeben und erscheint zwölfmal pro Jahr.

Der Internist
Beschreibung Medizinische Fachzeitschrift
Fachgebiet Innere Medizin
Sprache Deutsch
Verlag Springer Medizin (DE)
Hauptsitz Heidelberg
Erstausgabe 1960
Erscheinungsweise monatlich
Impact Factor 0.329 (2012)ISI Web of Knowledge
Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin und Berufsverband Deutscher Internisten
Weblink Verlagsseite der Publikation
ISSN (Print) 0020-9554
ISSN (Online) 1432-1289

Kernstück jeder Ausgabe sind Artikel zu einem Schwerpunktthema. Kasuistiken zeigen Fallbeispiele und ungewöhnliche Krankheits- bzw. Behandlungsverläufe. Beiträge der Rubrik „CME: Weiterbildung – Zertifizierte Fortbildung“ bieten gesicherte Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und machen ärztliche Erfahrung für die tägliche Praxis nutzbar. Der Leser kann sein durch die Lektüre dieser Beiträge erworbenes Wissen überprüfen und online CME-Punkte erhalten.

Herausgeber sind Manuel Battegay, Wolfgang L. Gross, Michael Hallek, Hermann Haller, Gerd Hasenfuß, Wolfgang Hiddemann, Hendrik Lehnert, Elisabeth Märker-Hermann, Michael P. Manns, Joachim Mössner, Martin Reincke, Sebastian Schellong, B. E. Strauer und Karl Werdan.

Die Zeitschrift ist indexiert in: Science Citation Index, Science Citation Index Expanded (SciSearch), PubMed/MEDLINE, Scopus, EMBASE, Google Scholar, CAB International, Academic OneFile, CAB Abstracts, Current Contents/Clinical Medicine, ETHMED, Expanded Academic, Global Health, IBIDS, INIS Atomindex, OCLC, SCImago, Summon by Serial Solutions.

Der Internist hatte 2012 einen Impact Factor von 0,329 und lag damit auf Rang 122 von 151 betrachteten Zeitschriften in der Kategorie Innere und Allgemeinmedizin.[1]

Einzelnachweise

  1. ISI Web of Knowledge, Journal Citation Reports Science Edition, 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.