Der Gauner von Bagdad

Der Gauner von Bagdad (Originaltitel: Il ladro di Bagdad) ist ein italienisch-französischer Abenteuerfilm mit Fantasy-Elementen aus dem Jahr 1960, der in Italien von Arthur Lubin gedreht wurde. Die deutsche Erstaufführung war am 1. März 1962.

Film
Titel Der Gauner von Bagdad
Originaltitel Il ladro di Bagdad
Produktionsland Italien, Frankreich
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1960
Länge 100 (gekürzt: 88) Minuten
Altersfreigabe FSK 6
Stab
Regie Arthur Lubin
Drehbuch Augusto Frassinetti
Filippo Sanjust
Bruno Vailati
Produktion Bruno Vailati
Musik Carlo Rustichelli
Kamera Tonino delli Colli
Schnitt Gene Ruggiero
Besetzung

Handlung

Karim ist ein gutaussehender Dieb, der in Bagdad auf das Ausrauben der besseren Stände spezialisiert ist: Mit Hilfe von Verkleidung, Schlagfertigkeit und Akrobatik dringt er in eine Hochzeitsgesellschaft bei Hofe ein, wo er sich in die Prinzessin Amina verliebt. Deren Verlobter Osman versucht, mit einem Zaubertrank, Amina zu beeinflussen, woraufhin sie in einen tiefen Schlaf fällt. Karim holt Rat bei einem Zauberer, der ihn auf die Suche nach einer blauen Zauberblume schickt, die die Prinzessin wiedererwecken kann. Nach Kämpfen gegen Schlangenbäume, einen unsichtbaren Riesen, einer schönen Hexe und anderen Abenteuern reitet er auf einem fliegenden Pferd in den Tempel der blauen Blume ein. Ein letzter, großer Kampf gegen Osmans Truppen wird mit Hilfe von zahlreichen Doppelgängern siegreich gestaltet – Amina wird erweckt, und die Verliebten sind vereint.

Kritik

„Steve Reeves hat die Vitalität und den Charme eines Motorradbullen. Und die anderen Charaktere benehmen sich wie die verblüfften und stoischen Opfer eines solchen.“

„Die Tricks, wichtiger Bestandteil eines Filmes dieser Art, sind vergleichsweise wenig gekonnt; Humorist selten am Werk; die Dialoge bleiben Papier; der Orient riecht nach Pappe und Kleister; wiewohl viele Aufnahmen in Tunis entstanden.“

Filmdienst, Band 58.

Bemerkungen

Obwohl der Film oftmals (so auch im Lexikon des Fantasy-Films) als Remake von Der Dieb von Bagdad bezeichnet wird, liegt der Geschichte das chinesische Märchen Die blaue Blume zugrunde[2], dessen Handlung in den Orient verlegt wurde.

Einzelnachweise

  1. zitiert nach Hahn/Jansen/Stresau, Lexikon des Fantasy Films, München 1985.
  2. Christoph Schmitt: Adaptionen klassischer Märchen im Kinder- und Familienfernsehen, 1998, S. 458
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.